Giovanni Maria Flick

Dieser Artikel befasst sich mit dem Thema Giovanni Maria Flick, das heute von großer Relevanz und Interesse ist. Giovanni Maria Flick ist ein Thema, das die Aufmerksamkeit eines breiten Spektrums der Öffentlichkeit erregt, da seine Auswirkungen auf verschiedene Bereiche der Gesellschaft reichen. In den nächsten Zeilen werden verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Giovanni Maria Flick analysiert, von seinem Ursprung bis zu seinem heutigen Einfluss. Relevante Forschungsergebnisse und Studien zu Giovanni Maria Flick sowie Aussagen von Experten auf diesem Gebiet werden überprüft. Ziel ist es, dem Leser eine vollständige und aktuelle Sicht auf Giovanni Maria Flick zu bieten und so ein tiefes und umfassendes Verständnis dieses Themas zu ermöglichen.

Giovanni Maria Flick (rechts) mit Staatspräsident Giorgio Napolitano

Giovanni Maria Flick (* 7. November 1940 in Cirié) ist ein italienischer Jurist und Politiker.

1962 beendete Flick sein Studium der Rechtswissenschaften an der Università Cattolica del Sacro Cuore in Mailand. Flick war, bevor er 2000 zum Verfassungsrichter ernannt wurde, seit 1980 ordentlicher Professor für Strafrecht an der LUISS Guido Carli in Rom sowie Justizminister im ersten Kabinett Romano Prodis.[1]

Vom 14. November 2008 bis zum 18. Februar 2009 war er Präsident des italienischen Verfassungsgerichtes. Zuvor war er unter seinem Amtsvorgänger Franco Bile bereits Vizepräsident des Gerichtes gewesen.

Einzelnachweise

  1. Biografie auf der Website der LUISS (Rom). (Memento des Originals vom 22. März 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.luiss.it
Commons: Giovanni Maria Flick – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien