In diesem Artikel werden wir die faszinierende Welt von Glüsing (Berne) erkunden. Von seinen Anfängen bis zu seinen heutigen Anwendungen hat Glüsing (Berne) in verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens eine wichtige Rolle gespielt. Durch eine detaillierte Analyse werden wir uns mit den verschiedenen Aspekten befassen, die Glüsing (Berne) zu einem relevanten Thema machen, das eine Untersuchung wert ist. Von seinen Vorteilen bis hin zu seinen Herausforderungen werden wir uns mit den verschiedenen Perspektiven rund um Glüsing (Berne) befassen und einen umfassenden Überblick bieten, der es dem Leser ermöglicht, seine Bedeutung in der heutigen Welt besser zu verstehen. Begleiten Sie uns auf dieser spannenden Tour durch Glüsing (Berne) und entdecken Sie alles, was dieses Thema zu bieten hat.
Glüsing Gemeinde Berne
| ||
---|---|---|
Koordinaten: | 53° 10′ N, 8° 29′ O | |
Höhe: | 2 m ü. NN | |
Postleitzahl: | 27804 | |
Vorwahl: | 04406 | |
Lage von Glüsing in Niedersachsen
| ||
Der Glüsinger Helmer in Glüsing
|
Glüsing ist ein Ortsteil der Gemeinde Berne im niedersächsischen Landkreis Wesermarsch. Der Ort liegt südlich des Kernortes Berne. Durch die Ortschaft führt die Landesstraße L868 von Berne nach Neuenkoop. Am östlichen Ortsrand fließt die Berne.
Seit 1992 befindet sich in Glüsing eine Storchenpflegestation. Die Baumbrutkolonie der Weißstörche hier ist einzigartig in Deutschland.
Im Jahr 1648 wohnten in Glüsing 4 Hausleute und 7 Köter, 1678 waren es 6 Hausleute und 5 Köter.