Köterende

In der heutigen Welt ist Köterende zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse für Menschen jeden Alters und jeder Gesellschaftsschicht geworden. Seine Auswirkungen reichen vom persönlichen Bereich bis hin zur Gesellschaft als Ganzes und führen zu Debatten, widersprüchlichen Meinungen und manchmal auch zu einer Vergrößerung der Kluft zwischen verschiedenen Gruppen. Im Laufe der Geschichte war Köterende Gegenstand von Studien, Analysen und Überlegungen, die es uns ermöglichten, sie aus verschiedenen Perspektiven und damit ihren Einfluss auf das tägliche Leben der Menschen zu verstehen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Köterende untersuchen und seine Entwicklung, seine Bedeutung und die damit verbundenen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft analysieren.

Köterende
Gemeinde Berne
Koordinaten: 53° 10′ N, 8° 25′ OKoordinaten: 53° 9′ 41″ N, 8° 25′ 18″ O
Postleitzahl: 27804
Vorwahl: 04406
Köterende (Niedersachsen)
Köterende (Niedersachsen)
Lage von Köterende in Niedersachsen

Köterende ist ein Ortsteil der Gemeinde Berne im niedersächsischen Landkreis Wesermarsch.

Geografie und Verkehrsanbindung

Der Ort liegt südwestlich des Kernortes Berne. Nordwestlich fließt die Hunte, nordöstlich verlaufen die B 212 und die B 74. Durch Köterende führt die Landstraße L 866. Über die Buslinien 256 und 452 gibt es Verbindungen nach Oldenburg-Osternburg und Berne.

Südwestlich erstreckt sich das rund 377 ha große Naturschutzgebiet Holler- und Wittemoor.

Geschichte

Im Jahr 1812 zählte Köterende 78 Einwohner.