Glen MacPherson

In diesem Artikel werden wir Glen MacPherson aus einer einzigartigen und detaillierten Perspektive untersuchen. Glen MacPherson ist ein spannendes Thema, das das Interesse vieler geweckt hat, und das zu Recht. Im Laufe dieses Artikels werden wir die Auswirkungen analysieren, die Glen MacPherson in verschiedenen Bereichen hatte, sowie seine heutige Relevanz. Indem wir uns mit seiner Geschichte und Entwicklung befassen, werden wir die Faktoren entdecken, die zu seiner Bedeutung beigetragen haben, und die Trends, die seine Entwicklung geprägt haben. Darüber hinaus werden wir uns mit den unterschiedlichen Standpunkten und Meinungen rund um Glen MacPherson befassen und so einen umfassenden Überblick über dieses faszinierende Thema bieten. Machen Sie sich bereit für eine informative und aufschlussreiche Reise über Glen MacPherson!

Glen A. MacPherson (* 29. Oktober 1957 in Montreal, Kanada) ist ein kanadischer Kameramann.

Leben

Nachdem er 1975 seine Schulzeit an der Riverdale High School beendet hatte, studierte Glen MacPherson am John Abbott College und dem Algonquin College. Mit dem Independentfilm A 20th Century Chocolate Cake als Kameramann und arbeitete die nächsten Jahre als Kameraassistent, bevor er mit dem 1988 ausgestrahlten Fernsehfilm Das Geheimnis von Holden House regelmäßig als Kameramann arbeitete. Sein Schwerpunkt lag bis in den späten 1990er Jahren auf Fernsehproduktionen. In den letzten Jahren drehte er vor allen Dingen Actionfilme wie Romeo Must Die, 16 Blocks, John Rambo und zuletzt Resident Evil: Retribution.

Filmografie (Auswahl)