Heutzutage ist Glock 25 zu einem hochrelevanten Thema in der modernen Gesellschaft geworden. Von seinen Auswirkungen auf das tägliche Leben der Menschen bis hin zu seinem Einfluss auf die Weltwirtschaft hat Glock 25 ein zunehmendes Interesse an verschiedenen Wissensbereichen geweckt. Da die Technologie rasant voranschreitet und sich Denkweisen ändern, ist es wichtig, die positiven und negativen Aspekte von Glock 25 sorgfältig zu untersuchen und seine langfristigen Auswirkungen zu untersuchen. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf Glock 25 und seine Auswirkungen auf die heutige Welt und liefern wertvolle Einblicke und kritische Analysen zu diesem sich ständig weiterentwickelnden Thema. Lesen Sie weiter, um mehr über Glock 25 und seine Relevanz in unserer Zeit zu erfahren!
Glock 25 | |
---|---|
![]() | |
Allgemeine Information | |
Zivile Bezeichnung | Glock 25 |
Entwickler/Hersteller | Glock |
Waffenkategorie | Pistole |
Ausstattung | |
Gesamtlänge | 187 mm |
Gesamthöhe | 128 mm |
Gesamtbreite | 32 mm |
Gewicht (ungeladen) | 0,645 kg |
Lauflänge | 102 mm |
Technische Daten | |
Kaliber | .380 ACP |
Mögliche Magazinfüllungen | 15/17 Patronen |
Munitionszufuhr | Stangenmagazin |
Listen zum Thema |
Die Glock 25 ist eine halbautomatische Pistole im Kaliber .380 ACP der Firma Glock. Das Standardmagazin der ungeladen 645 Gramm schweren Waffe fasst 15 Patronen, wobei aber auch ein Magazin mit einer Kapazität von 17 Schuss möglich ist.[1]