Glock 30

Heutzutage ist Glock 30 ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Menschen jeden Alters und aller Interessen auf sich gezogen hat. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seinem Einfluss auf die Populärkultur hat sich Glock 30 heute als relevantes und bedeutsames Thema erwiesen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte von Glock 30 untersuchen, von seiner Geschichte und Entwicklung bis hin zu seinen Auswirkungen auf das tägliche Leben. Darüber hinaus werden wir die verschiedenen Perspektiven auf Glock 30 untersuchen und wie es sich im Laufe der Zeit verändert hat. Zweifellos ist Glock 30 ein Thema, das auch in Zukunft für Diskussionen und Überlegungen sorgen wird.

Glock 30
Allgemeine Information
Zivile Bezeichnung Glock 30
Entwickler/Hersteller Gaston Glock/GLOCK Ges.m.b.H.
Waffenkategorie Selbstladepistole
Ausstattung
Gesamtlänge 172 mm
Gesamthöhe 121 mm
Gesamtbreite 32,5 mm
Gewicht (ungeladen) 0,680 kg
Visierlänge 151 mm
Lauflänge 96 mm
Technische Daten
Kaliber .45 ACP
Mögliche Magazinfüllungen 9 / 10 / 13 Patronen
Munitionszufuhr Magazin
Feuerarten Einzelfeuer
Anzahl Züge octagonal
Drall Rechts 400 mm
Visier Kimme und Korn
Verschluss modifiziertes Browning-System
Ladeprinzip Rückstoßlader
Listen zum Thema

Die Glock 30 ist eine Selbstladepistole im Kaliber .45 ACP. Hersteller ist die österreichische Firma Glock Ges.m.b.H.

Siehe auch

Commons: Glock 30 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien