In der heutigen Welt ist Gottfried Jordan für viele Menschen immer noch ein Thema von Interesse. Mit dem Fortschritt der Technologie und der Globalisierung ist Gottfried Jordan zu einem relevanten Thema in der heutigen Gesellschaft geworden. Ob es sich bei Gottfried Jordan um eine Person, ein historisches Ereignis oder ein aktuelles Phänomen handelt, sein Einfluss auf unser Leben ist nicht zu unterschätzen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Gottfried Jordan eingehend untersuchen und seine Bedeutung, seine Auswirkungen und seinen Einfluss in verschiedenen Bereichen analysieren. Von seinem Ursprung bis zu seinem aktuellen Zustand hat Gottfried Jordan einen unauslöschlichen Eindruck in der Gesellschaft hinterlassen, und es ist wichtig, seine Reichweite zu verstehen, um die Welt um uns herum besser zu verstehen.
Gottfried Heinrich Christoph Jordan (* 9. Mai 1791 in Hasserode; † 2. Oktober 1860 in Dresden) war ein sächsischer Unternehmer.
Gottfried Jordan arbeitete zunächst gemeinsam mit August Friedrich Timaeus als Handlungsreisender für Braunschweiger Unternehmen. 1823 gründeten Jordan und Timaeus die Chocolade- und Cichorienfabrik Jordan & Timaeus zwischen der heutigen Timaeus- und Jordanstraße östlich der Königsbrücker Straße in Dresden-Antonstadt. Dort wurden Lebensmittel wie Zichorienkaffee, Nudeln und Schokolade produziert. Das Unternehmen entwickelte sich schnell zu einem der Größten in Dresden.
1836 beteiligte sich Jordan an der Gründung der Waldschlösschenbrauerei, einer der ersten Aktiengesellschaften in Deutschland. Von 1842 bis 1848 war er stellvertretender Abgeordneter des Sächsischen Landtags.[1]
Jordan wurde auf dem Inneren Neustädter Friedhof begraben. In Dresden ist die Jordanstraße nach ihm benannt.
Sein Sohn Ernst Albert Jordan übernahm später das Unternehmen. Auch er war Abgeordneter des Sächsischen Landtags und wurde Ehrenbürger der Stadt Dresden.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Jordan, Gottfried |
ALTERNATIVNAMEN | Jordan, Gottfried Heinrich Christoph |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Unternehmer |
GEBURTSDATUM | 9. Mai 1791 |
GEBURTSORT | Hasserode |
STERBEDATUM | 2. Oktober 1860 |
STERBEORT | Dresden |