In diesem Artikel werden wir Governor General’s Awards aus einer umfassenden und detaillierten Perspektive betrachten, um unseren Lesern einen vollständigen und bereichernden Überblick über dieses Thema zu bieten. In diesem Sinne werden wir verschiedene Facetten, Studien und Meinungen im Zusammenhang mit Governor General’s Awards untersuchen, mit dem Ziel, eine globale und aktuelle Analyse anzubieten. Von seinem Ursprung bis zu seiner aktuellen Entwicklung, über seine Auswirkungen auf die Gesellschaft und seine Relevanz in verschiedenen Bereichen soll dieser Artikel eine bereichernde Wissensquelle für alle sein, die daran interessiert sind, in die Welt von Governor General’s Awards einzusteigen.
Die Governor General’s Awards (französisch Prix du Gouverneur général) sind eine Reihe von Preisen, die vom kanadischen Generalgouverneur für herausragende Leistungen im künstlerischen, akademischen und sozialen Bereich vergeben werden. Initiiert wurde die Preisvergabe 1936 von Generalgouverneur Lord Tweedsmuir mit den ersten Governor General’s Literary Awards.[1]
Die Architekturmedaillen des Generalgouverneurs werden seit 1982 (in Anknüpfung an die Massey Medals, 1950–1970) vergeben. Alle zwei Jahre werden damit bis zu zwölf kürzlich fertiggestellte Bauwerke kanadischer Architekten ausgezeichnet. Das Royal Architectural Institute of Canada organisiert den Wettbewerb. Die Jury wird vom Canada Council for the Arts (Conseil des arts du Canada) ausgewählt.[6]
Die Preise werden seit 2000 jährlich für herausragende Leistungen in den Sparten: Bildende Kunst, angewandte Kunst, Independent-Film, Videokunst, Klangkunst und Neue Medien vergeben. Die Organisation und Finanzierung obliegt dem Canada Council for the Arts, die Auswahl wird von einer Jury etablierter Künstler getroffen. Das Preisgeld beträgt 15.000 CAD.[7]
Mit dem Governor General’s Performing Arts Awards werden herausragende Darstellende Künstler aus den Sparten: Tanz, Klassische Musik, Popmusik, Rundfunk und Theater ausgezeichnet. Begründet wurde der Preis 1992 von Generalgouverneur Ray Hnatyshyn. Zusätzlich zu den 25.000 CAD erhalten die Preisträger eine von der Royal Canadian Mint geprägte Medaille. Darüber hinaus werden zwei zusätzliche Preise vergeben: Der National Arts Centre Award für die Arbeit eines Künstlers oder einer Künstlertruppe im vorangegangenen Jahr und der Ramon John Hnatyshyn Award for Voluntarism in the Performing Arts für ehrenamtliches Engagement im Bereich Darstellende Kunst.[8][7]
Der 1996 begründete Preis ehrt herausragende Leistungen in der Lehre und der öffentlichen Vermittlung von kanadischer Geschichte. Die Verleihung wird von der Canada's National History Society organisiert.[6]
Der Preis wurde 1979 von Generalgouverneur Edward Schreyer initiiert. Er würdigt Anstrengungen um die Gleichstellung von Frauen in Kanada. In Anknüpfung an die Courage der Famous Five, die das aktive Wahlrecht (Senatorenamt) für kanadische Frauen erkämpften (Persons Case), werden jährlich fünf Preise vergeben.[6] Der Preis wird unabhängig vom Geschlecht verliehen. Der Autor und Modelagenturbetreiber Ben Barry war 2008 der erste Mann, der den Preis erhielt.[9]
Die Governor General’s Literary Awards (französisch Prix littéraires du Gouverneur général) zählen zu den renommiertesten Literaturpreisen Kanadas. Sie werden seit 1936[10] an kanadische Autoren für hervorragende und bedeutende literarische Leistungen vergeben. Begründet wurden die Preise von Generalgouverneur Lord Tweedsmuir, der seinerseits selbst Schriftsteller war.
Anfänglich wurden jedes Jahr nur zwei englischsprachige Werke ausgezeichnet.[11] Die ersten Laureaten waren Bertram Brooker (Think of the Earth, 1936)[12] und Thomas Beattie Roberton (TBR: Newspaper Pieces, 1936).[13] Seit 1959 wird die Auszeichnung für literarische Werke beider Amtssprachen vergeben; überdies wurde vom Canada Council for the Arts ein Preisgeld in Höhe von 1.000 CAD für jeden Gewinner ausgelobt. 1989 wurde das Preisgeld auf 10.000 CAD, im Jahr 2000 auf 15.000 CAD und 2007 auf 25.000 CAD erhöht.[10] Darüber hinaus erhalten die Verlage der Gewinner nunmehr 3.000 CAD, um das Buch zu bewerben.[14]
Es werden vierzehn Werke in sieben Kategorien – jeweils für anglophone und für frankophone Werke – ausgezeichnet:[7]
Jährlich werden beim Canada Council for the Arts etwa 1600 Bücher (Stand: 2015) für den Auswahl zu den Governor General’s Literary Awards eingereicht.[15] Teilnahmeberechtigt sind lebende kanadische Autoren bzw. permanent residents Kanadas. Graphic Novels, die sich nicht explizit an Kinder und Jugendliche richten, sind von der Preisvergabe ausgeschlossen. Der Übersetzungspreis bezieht sich auf Übertragungen französischer Werke ins Englische (Prix du Gouverneur général pour traduction du français vers l'anglais) sowie englischer Werke ins Französische (Prix du Gouverneur général pour traduction de l'anglais vers le français).[14]