In dem Artikel, den wir unten vorstellen, werden wir uns mit dem Thema Govia Thameslink Railway befassen und seine verschiedenen Aspekte und seine heutige Relevanz untersuchen. Govia Thameslink Railway ist ein Thema, das die Aufmerksamkeit eines breiten Spektrums von Menschen auf sich gezogen hat, von Akademikern und Spezialisten auf diesem Gebiet bis hin zu Einzelpersonen, die daran interessiert sind, seine Auswirkungen auf die Gesellschaft zu verstehen. Durch eine detaillierte und umfassende Analyse werden wir versuchen, seine Auswirkungen aufzudecken und eine umfassende Vision zu bieten, die es unseren Lesern ermöglicht, dieses Phänomen besser zu verstehen. Von seinem Ursprung bis zu seiner Entwicklung im Laufe der Zeit hat Govia Thameslink Railway Debatten und Kontroversen ausgelöst, die es zu einem Thema von großem Interesse für verschiedene Forschungsbereiche machen. Begleiten Sie uns auf dieser Entdeckungs- und Reflexionsreise über Govia Thameslink Railway!
Govia Thameslink Railway | |
---|---|
Basisinformationen | |
Konzession und Dauer |
Thameslink, Southern and Great Northern 14. September 2014 – 1. April 2028 |
Muttergesellschaft | Govia (Go-Ahead Group / Keolis) |
Statistik | |
Flotte | 250 |
Bahnhöfe | 129 (77 verwaltet) |
Hauptregionen | London, Bedfordshire, Cambridgeshire, Hertfordshire, Sussex |
Nebenregionen | Norfolk, Surrey, Kent |
Webseite | |
Thameslink www.thameslinkrailway.com Great Northern www.greatnorthernrail.com Southern www.southernrailway.com Gatwick Express www.gatwickexpress.com |
Govia Thameslink Railway (GTR) ist ein britisches Eisenbahnunternehmen, das mit den Marken Thameslink, Great Northern, Southern und Gatwick Express Personenverkehr im Raum London betreibt. Govia Thameslink Railway ist ein Tochterunternehmen von Govia, einem Joint Venture von Go-Ahead und Keolis.
Die Thameslink- und Great Northern-Dienste wurden 2006 aufgrund des aufkommenden Thameslink-Programms zu einer Franchise zusammengeführt. Das Franchise hat eine ungewöhnliche Struktur: Es handelt sich um einen Managementvertrag, bei dem die Fahrgeldeinnahmen nicht an GTR gehen. Gemäß dem ursprünglichen Vertrag zahlt das Department for Transport in den ersten sieben Jahren 8 Mrd. £ an GTR und erhält alle Einnahmen.[1] Folglich trägt das Unternehmen weniger Einnahmerisiko. Diese Form der Franchise wurde gewählt, weil langfristige Bauarbeiten rund um London erwartet werden, deren Organisation innerhalb der normalen Form der Franchise eine große Herausforderung dargestellt hätte.
Govia Thameslink Railway betreibt vom 14. September 2014 bis 2021 das Franchise Thameslink, Southern and Great Northern. Der Betrieb begann zunächst auf den Linien des ehemaligen Franchises Thameslink and Great Northern, das von First Capital Connect betrieben wurde. Auf den Southern-Linien und dem Gatwick Express, die bereits zuvor von einem Tochterunternehmen von Govia betrieben wurden, übernahm Govia Thameslink Railway den Betrieb am 26. Juli 2015.[2]
Vorhandene Fahrzeuge | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Baureihe | Bild | Typ | V/max | Personen- wagen |
Anzahl | Baujahr |
Britische Klasse 700/0 | ![]() |
Triebwagen (Elektro) | 161 km/h | 8 | 60 | 2015–2018 |
Britische Klasse 700/1 | Triebwagen (Elektro) | 161 km/h | 12 | 55 | 2015–2018 |
Vorhandene Fahrzeuge | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Baureihe | Bild | Typ | V/max | Personen- wagen |
Anzahl | Baujahr |
Britische Klasse 365 | ![]() |
Triebwagen (Elektro) | 161 km/h | 4 | 21 | 1994–1995 |
Britische Klasse 387 | ![]() |
Triebwagen (Elektro) | 177 km/h | 4 | 29 | 2014–2015 |
Britische Klasse 717 | ![]() |
Triebwagen (Elektro) | 137 km/h | 6 | 25 | 2018–2019 |