In der heutigen Welt hat Letchworth Garden City eine beispiellose Bedeutung erlangt. Seit seiner Entstehung hat Letchworth Garden City verschiedene Bereiche wie Technologie, Medizin, Kultur und Gesellschaft im Allgemeinen erheblich beeinflusst. Sein Einfluss erstreckt sich über die ganze Welt und verändert die Art und Weise, wie wir interagieren, kommunizieren und unser Leben leben. In diesem Artikel untersuchen wir die Auswirkungen von Letchworth Garden City und wie es die Welt, in der wir leben, geprägt hat, sowie die zukünftigen Auswirkungen seiner Präsenz in unserer Alltagsrealität.
Letchworth Garden City | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat: | ![]() | |
Koordinaten | 51° 59′ N, 0° 13′ W | |
OS National Grid | TL215325 | |
| ||
Traditionelle Grafschaft | County of Hertford | |
Einwohner | 32.932 (Stand: 29. April 2001)United Kingdom Census 2001 | |
Verwaltung | ||
Post town | LETCHWORTH GARDEN CITY | |
Postleitzahlenabschnitt | SG6 | |
Vorwahl | 01462 | |
Landesteil | England | |
Region | East of England | |
Shire county | Hertfordshire | |
District | North Hertfordshire | |
Website: https://www.letchworth.com | ||
Die englische Stadt Letchworth Garden City (oft kurz Letchworth genannt) in der Grafschaft Hertfordshire war der erste Realisierungsversuch einer Gartenstadt. Sie wurde im Jahr 1903 rund 50 Kilometer nördlich von London gegründet.
Die Planungen wurden von Barry Parker und Raymond Unwin durchgeführt. Die Gesamtfläche besteht aus 2057 Hektar und die Freiflächen innerhalb der Stadt 52 Hektar Land.
Letchworth Garden City sollte die neuen sozialreformerischen Ansätze, die Ebenezer Howard an den Städtebau gestellt hatte, erfüllen. Zur Bildung einer eigenständigen kleinstädtischen Einheit wurde eine eigene Industrie angelegt. Allerdings war diese Stadt nie autark, sondern von Anfang an von London abhängig.
Heute leben in der Stadt 33.249 Einwohner (Stand 2011).[1] Die Stadt ist Verwaltungssitz des Distrikts North Hertfordshire.
Letchworth hat drei Partnerstädte[2]:
Die Stadt ist Namenspatron der sogenannten Letchworth-Enigma, eines kryptanalytischen Konzepts, das in der nach dem britischen Codebreaker Alan Turing (1912–1954) ersonnenen Turing-Bombe Verwendung fand, mithilfe der die Alliierten während des Zweiten Weltkriegs deutsche Enigma-Funksprüche „knackten“.
Die Stadt war einer der Drehorte der Science-Fiction-Filmkomödie The World’s End.