Grafschaft Paris

Das Thema Grafschaft Paris hat in der heutigen Gesellschaft großes Interesse geweckt. Grafschaft Paris ist seit Jahren Gegenstand von Debatten, Untersuchungen und Kontroversen. Es ist ein Thema, das grundlegende Aspekte des Alltagslebens sowie tiefere Fragen zur menschlichen Natur anspricht. Im Laufe der Zeit hat sich Grafschaft Paris weiterentwickelt und an Veränderungen in der Gesellschaft angepasst und ist zu einem Schlüsselelement für die Art und Weise geworden, wie wir die Welt um uns herum wahrnehmen und verstehen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Grafschaft Paris untersuchen und seinen Einfluss in verschiedenen Bereichen sowie seine heutige Relevanz analysieren. Lesen Sie weiter, um mehr über Grafschaft Paris zu erfahren!

Die Grafschaft Paris war eine von den Frankenkönigen um 480 eingerichtete Grafschaft für die Oberherrschaft über ein Gebiet von ca. 2500 km² rund um Paris. Der Titel des Grafen von Paris trat an die Stelle der römischen civitas Lutetia. Titelträger waren die Gerhardiner, die Robertiner und die französischen Burchardinger, die auch die Grafschaft Melun innehatten. Als die Grafschaft um 1007 an den König überging, fiel der Titel an die Krone der Kapetinger.

Seit dem 19. Jahrhundert beanspruchen die orléanistischen Thronprätendenten den Titel eines Grafen von Paris (Comte de Paris), anfänglich noch in Konkurrenz zu den Thronprätendenten der Legitimisten aus der von Ludwig XIV. abstammenden französischen Hauptlinie der Bourbonen, die jedoch mit Henri d’Artois, Graf von Chambord, 1883 erlosch.

Grafen von Paris

Gerhardiner/Matfriede

  • Gerhard I., Graf von Paris, 753–779 bezeugt
  • Stephan († 811), Graf von Paris
  • Beggo I. († 816), Graf von Paris 811
  • Beggo II., Graf von Paris († nach 861)
  • Leuthard († 861/871)
  • Gerhard II. († 878/879) Graf von Paris, Graf (dux) von Viennois, genannt Gerhard von Roussillon
  • Adalhard († 890) Pfalzgraf, 882–890 als Graf von Paris bezeugt, Enkel Beggos I.
  • Konrad I. von Auxerre († nach 862), Graf von Paris 849
  • Konrad († 882), Graf von Paris

Burchardinger