Im heutigen Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von Grischa Barfuss ein. Von seinen Anfängen bis zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft war Grischa Barfuss Gegenstand von Studien und Interesse in verschiedenen Wissensbereichen. Im Laufe der Geschichte hat Grischa Barfuss eine entscheidende Rolle in der Evolution und Entwicklung der Menschheit gespielt und kulturelle, wirtschaftliche und soziale Aspekte beeinflusst. In diesem Artikel werden wir verschiedene Facetten von Grischa Barfuss untersuchen und seine Bedeutung und Relevanz im aktuellen Kontext analysieren. Darüber hinaus werden wir untersuchen, wie Grischa Barfuss in verschiedenen Bereichen ein Vorher und Nachher markiert hat und welchen Einfluss es auf das tägliche Leben der Menschen hat. Begleiten Sie uns auf dieser Reise der Entdeckung und des Lernens über Grischa Barfuss.
Grischa Barfuss (eigentlich Hermann Barfuß, * 1. März 1917 in Wilna, Litauen; † 28. November 1995 in Düsseldorf) war ein deutscher Schriftsteller und Theaterleiter.
Barfuss wurde 1917 in Wilna geboren. Er arbeitete zunächst als Theater- und Musikkritiker und war zwei Jahre Schauspieldirektor am Düsseldorfer Schauspielhaus, danach (1958 bis 1964) Intendant der Wuppertaler Bühnen. Von 1964 bis 1986 war er Generalintendant der Deutschen Oper am Rhein.[1]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Barfuss, Grischa |
ALTERNATIVNAMEN | Barfuß, Hermann (wirklicher Name) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schriftsteller und Theaterleiter |
GEBURTSDATUM | 1. März 1917 |
GEBURTSORT | Wilna, Litauen |
STERBEDATUM | 28. November 1995 |
STERBEORT | Düsseldorf |