Das Thema Großer Preis der Türkei hat schon lange für Diskussionen und Interesse gesorgt. Von seinen Anfängen bis zu seiner heutigen Relevanz war Großer Preis der Türkei Gegenstand von Studien, Analysen und Diskussionen in verschiedenen Wissensgebieten. Mit der Entwicklung der Gesellschaft und dem technologischen Fortschritt hat die Rolle von Großer Preis der Türkei neue Dimensionen angenommen und unterschiedliche Bedeutungen erhalten. In diesem Artikel werden wir die vielen Facetten von Großer Preis der Türkei und seine Auswirkungen auf verschiedene Aspekte des Alltags untersuchen. Von seinem Einfluss auf die Populärkultur bis hin zu seiner Relevanz im wissenschaftlichen Bereich bleibt Großer Preis der Türkei ein faszinierendes Thema, das eine eingehende Untersuchung verdient.
![]() | |
![]() | |
Streckendaten | |
---|---|
Hauptsponsor: | DHL (2011) |
im Rennkalender: | 2005–2011, 2020–2021 |
Streckenlänge: | 5,338 km |
Rennlänge: | 309,396 km in 58 Runden |
Rekorde | |
Rundenrekord: | 1:24,770 (2005, Juan Pablo Montoya, McLaren-Mercedes) |
Rundenrekord Qualifikation: | 1:25,049 (2011, Sebastian Vettel, Red Bull-Renault) |
Die meisten Siege: | Felipe Massa (3) |
Die meisten Poles: | Felipe Massa (3) |
Webseite |
Der Große Preis der Türkei ist der Name eines Formel-1-Rennens.
Dieser Grand Prix wurde erstmals in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2005 ausgetragen. Veranstaltungsort war der Istanbul Park Circuit im asiatischen Teil Istanbuls, im Stadtteil Kurtköy in der Türkei. Rekordsieger ist mit drei Siegen Felipe Massa.
Von 2012 bis 2019 fand der Große Preis der Türkei nicht statt.
Nachdem 2020 aufgrund der COVID-19-Pandemie einige Rennen abgesagt wurden, die durch Grands Prix ersetzt wurden, welche nicht im ursprünglichen Kalender standen, gab der Türkei-GP nach neun Jahren sein Comeback. Im ursprünglichen Rennkalender 2021 war der GP erneut nicht aufgeführt, nach Absage des Großen Preises von Kanada wurde der Große Preis der Türkei jedoch als Ersatzaustragung bekannt gegeben.[1] Am 14. Mai 2021 wurde der Große Preis der Türkei zunächst ebenfalls abgesagt,[2] wurde allerdings am 25. Juni 2021 als Ersatz für den seinerseits abgesagten Großen Preis von Singapur bekanntgegeben.[3]
Koordinaten: 40° 57′ 24,3″ N, 29° 24′ 35,5″ O