In der heutigen Welt ist Großer Preis von Ungarn 1988 zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse für ein breites Spektrum der Gesellschaft geworden. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf Politik, Wirtschaft, Kultur oder Gesellschaft im Allgemeinen, Großer Preis von Ungarn 1988 hat es geschafft, die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt zu erregen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Dimensionen von Großer Preis von Ungarn 1988, von seinem historischen Ursprung bis zu seinen aktuellen Auswirkungen, im Detail untersuchen, mit dem Ziel, eine umfassende und bereichernde Sicht auf dieses heute so relevante Thema zu bieten.
Renndaten | ||
---|---|---|
10. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1988 | ||
![]() | ||
Name: | Pop 84 Magyar Nagydíj | |
Datum: | 7. August 1988 | |
Ort: | Mogyoród | |
Kurs: | Hungaroring | |
Länge: | 305,064 km in 76 Runden à 4,014 km
| |
Wetter: | bewölkt und schwül | |
Zuschauer: | ~ 100.000 | |
Pole-Position | ||
Fahrer: | ![]() |
![]() |
Zeit: | 1:27,635 min | |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | ![]() |
![]() |
Zeit: | 1:30,639 min (Runde 51) | |
Podium | ||
Erster: | ![]() |
![]() |
Zweiter: | ![]() |
![]() |
Dritter: | ![]() |
![]()
|
Führungsrunden
Kein Rennen angegeben!
|
Der Große Preis von Ungarn 1988 (offiziell Pop 84 Magyar Nagydíj) fand am 7. August auf dem Hungaroring in Mogyoród in der Nähe von Budapest statt und war das zehnte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1988.
Hinsichtlich des Teilnehmerfeldes gab es keine Veränderung im Vergleich zum Großen Preis von Deutschland zwei Wochen zuvor.
Mit Nelson Piquet (zweimal) trat der einzige ehemalige Sieger zu diesem Grand Prix an.
Obwohl die übrigen Teams hofften, auf dem vergleichsweise winkligen Hungaroring ähnliche Chancen zu haben wie die bis dato in der Saison beispiellos dominierenden McLaren, erreichte Ayrton Senna erneut die Pole-Position, allerdings mit einer nur um rund eine Zehntelsekunde besseren Rundenzeit als Nigel Mansell. Thierry Boutsen und Ivan Capelli bildeten die zweite Startreihe vor Alessandro Nannini und Riccardo Patrese. Alain Prost, der sonst meist einen Startplatz in der ersten Reihe erreicht hatte, belegte den siebten Platz vor Maurício Gugelmin.[1]
Mansell startete zwar minimal besser als Senna, jedoch konnte dieser die zusätzliche Kraft seines Turbomotors nutzen, um bereits vor der ersten Kurve wieder in Führung zu gehen. Erneut verteidigte er diese Position bis ins Ziel. Mansell folgte vor seinem Williams-Teamkollegen Patrese sowie den beiden Benetton-Piloten Boutsen und Nannini.
Prost, der nach dem Start auf den neunten Rang zurückgefallen war, benötigte auf dem Kurs, der relativ wenige Möglichkeiten zum Überholen bot, bis zur 47. Runde, um die in dieser Saison fast gewohnte McLaren-Doppelführung herzustellen. Er schloss auf seinen Teamkollegen auf und gelangte sogar kurz an diesem vorbei. Senna konterte allerdings umgehend erfolgreich, wobei er einen kleinen Fehler Prosts ausnutzte.
Prost kreuzte mit weniger als einer Sekunde Rückstand auf Senna die Ziellinie. Boutsen wurde Dritter vor Berger, Gugelmin und Patrese.[2]
In der Fahrerwertung waren Senna und Prost nun punktgleich mit 66 Punkten an der Spitze.
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Vorqualifikation | 1. Qualifikationstraining | 2. Qualifikationstraining | Start | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit | Ø-Geschwindigkeit | Zeit | Ø-Geschwindigkeit | Zeit | Ø-Geschwindigkeit | ||||
1 | ![]() |
![]() |
– | – | 1:30,422 | 159,811 km/h | 1:27,635 | 164,893 km/h | 1 |
2 | ![]() |
![]() |
– | – | 1:30,151 | 160,291 km/h | 1:27,743 | 164,690 km/h | 2 |
3 | ![]() |
![]() |
– | – | 1:30,780 | 159,180 km/h | 1:27,970 | 164,265 km/h | 3 |
4 | ![]() |
![]() |
– | – | 1:32,675 | 155,926 km/h | 1:28,350 | 163,559 km/h | 4 |
5 | ![]() |
![]() |
– | – | 1:29,779 | 160,955 km/h | 1:28,493 | 163,294 km/h | 5 |
6 | ![]() |
![]() |
– | – | 1:30,382 | 159,881 km/h | 1:28,569 | 163,154 km/h | 6 |
7 | ![]() |
![]() |
– | – | 1:29,589 | 161,297 km/h | 1:28,778 | 162,770 km/h | 7 |
8 | ![]() |
![]() |
– | – | 1:35,237 | 151,731 km/h | 1:29,099 | 162,184 km/h | 8 |
9 | ![]() |
![]() |
– | – | 1:31,192 | 158,461 km/h | 1:29,244 | 161,920 km/h | 9 |
10 | ![]() |
![]() |
2:01,593 | 118,842 km/h | 1:32,887 | 155,570 km/h | 1:29,891 | 160,755 km/h | 10 |
11 | ![]() |
![]() |
– | – | 1:33,494 | 154,560 km/h | 1:30,103 | 160,376 km/h | 11 |
12 | ![]() |
![]() |
– | – | 1:32,514 | 156,197 km/h | 1:30,185 | 160,231 km/h | 12 |
13 | ![]() |
![]() |
– | – | 1:35,346 | 151,557 km/h | 1:30,405 | 159,841 km/h | 13 |
14 | ![]() |
![]() |
– | – | 1:32,569 | 156,104 km/h | 1:30,908 | 158,956 km/h | 14 |
15 | ![]() |
![]() |
– | – | 1:32,304 | 156,552 km/h | 1:31,052 | 158,705 km/h | 15 |
16 | ![]() |
![]() |
– | – | 1:33,597 | 154,390 km/h | 1:31,123 | 158,581 km/h | 16 |
17 | ![]() |
![]() |
– | – | 1:33,192 | 155,061 km/h | 1:31,200 | 158,447 km/h | 17 |
18 | ![]() |
![]() |
– | – | 1:48,994 | 132,580 km/h | 1:31,523 | 157,888 km/h | 18 |
19 | ![]() |
![]() |
– | – | 1:34,194 | 153,411 km/h | 1:31,646 | 157,676 km/h | 19 |
20 | ![]() |
![]() |
– | – | 1:33,122 | 155,177 km/h | 1:31,719 | 157,551 km/h | 20 |
21 | ![]() |
![]() |
– | – | 1:34,001 | 153,726 km/h | 1:31,741 | 157,513 km/h | 21 |
22 | ![]() |
![]() |
2:03,371 | 117,130 km/h | 1:35,991 | 150,539 km/h | 1:32,160 | 156,797 km/h | 22 |
23 | ![]() |
![]() |
– | – | 1:32,973 | 155,426 km/h | 1:32,265 | 156,618 km/h | 23 |
24 | ![]() |
![]() |
– | – | 1:34,843 | 152,361 km/h | 1:32,342 | 156,488 km/h | 24 |
25 | ![]() |
![]() |
– | – | 1:35,685 | 151,021 km/h | 1:32,477 | 156,259 km/h | 25 |
26 | ![]() |
![]() |
2:04,168 | 116,378 km/h | 1:35,389 | 151,489 km/h | 1:32,614 | 156,028 km/h | 26 |
DNQ | ![]() |
![]() |
2:03,343 | 117,156 km/h | 1:35,990 | 150,541 km/h | 1:32,987 | 155,402 km/h | – |
DNQ | ![]() |
![]() |
– | – | 1:36,716 | 149,411 km/h | 1:33,357 | 154,786 km/h | – |
DNQ | ![]() |
![]() |
– | – | 1:35,693 | 151,008 km/h | 1:33,694 | 154,230 km/h | – |
DNQ | ![]() |
![]() |
– | – | 1:36,223 | 150,176 km/h | 1:34,701 | 152,590 km/h | – |
DNPQ | ![]() |
![]() |
2:05,626 | 115,027 km/h | keine Zeit | – | keine Zeit | – | – |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Stopps | Zeit | Start | Schnellste Runde |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
![]() |
76 | 0 | 1:57:47,081 | 1 | 1:30,964 |
2 | ![]() |
![]() |
76 | 0 | + 0,529 | 7 | 1:30,639 |
3 | ![]() |
![]() |
76 | 0 | + 31,410 | 3 | 1:31,272 |
4 | ![]() |
![]() |
76 | 0 | + 1:28,670 | 9 | 1:32,241 |
5 | ![]() |
![]() |
75 | 0 | + 1 Runde | 8 | 1:32,235 |
6 | ![]() |
![]() |
75 | 0 | + 1 Runde | 6 | 1:32,569 |
7 | ![]() |
![]() |
73 | 0 | + 3 Runden | 19 | 1:34,138 |
8 | ![]() |
![]() |
73 | 1 | + 3 Runden | 13 | 1:32,783 |
9 | ![]() |
![]() |
73 | 0 | + 3 Runden | 17 | 1:34,120 |
10 | ![]() |
![]() |
72 | 0 | + 4 Runden | 11 | 1:33,615 |
11 | ![]() |
![]() |
72 | 0 | + 4 Runden | 26 | 1:35,536 |
12 | ![]() |
![]() |
72 | 0 | + 4 Runden | 20 | 1:35,432 |
13 | ![]() |
![]() |
71 | 0 | + 5 Runden | 22 | 1:36,008 |
– | ![]() |
![]() |
65 | 0 | DNF | 12 | 1:34,078 |
– | ![]() |
![]() |
60 | 2 | DNF | 2 | 1:31,735 |
– | ![]() |
![]() |
55 | 0 | DNF | 14 | 1:34,226 |
– | ![]() |
![]() |
40 | 0 | DNF | 15 | 1:33,080 |
– | ![]() |
![]() |
32 | 0 | DNF | 25 | 1:35,940 |
– | ![]() |
![]() |
28 | 0 | DNF | 18 | 1:33,529 |
– | ![]() |
![]() |
24 | 0 | DNF | 5 | 1:32,564 |
– | ![]() |
![]() |
22 | 0 | DNF | 10 | 1:33,761 |
– | ![]() |
![]() |
19 | 0 | DNF | 24 | 1:35,759 |
– | ![]() |
![]() |
8 | 0 | DNF | 16 | 1:34,897 |
– | ![]() |
![]() |
8 | 0 | DNF | 23 | 1:36,339 |
– | ![]() |
![]() |
5 | 0 | DNF | 4 | 1:44,982 |
– | ![]() |
![]() |
3 | 0 | DNF | 21 | 1:36,660 |
Die ersten sechs des Rennens bekamen 9, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e). In der Fahrerwertung wurden die besten elf Resultate, in der Konstrukteurswertung alle Resultate gewertet.
|
|
|
|