Heutzutage ist Gundel Kilian zu einem sehr wichtigen Thema in der Gesellschaft geworden. Mit dem Fortschritt der Technologie und der Globalisierung hat Gundel Kilian eine grundlegende Rolle in unserem Leben eingenommen und alles beeinflusst, von unserer Art zu kommunizieren bis hin zu unseren politischen Entscheidungen. Deshalb ist es wichtig, die Auswirkungen von Gundel Kilian auf verschiedene Aspekte unseres täglichen Lebens sowie die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen gründlich zu analysieren. In diesem Artikel werden wir die Relevanz von Gundel Kilian in der heutigen Welt untersuchen und einen vollständigen Überblick bieten, der nicht nur informieren, sondern auch zum Nachdenken und zur Debatte über dieses wichtige Thema anregen soll.
Gundel Kilian (geboren 1928 in Rechberg[1]) ist eine deutsche Fotografin, die über 60 Jahre am Staatstheater Stuttgart fotografisch tätig war.
Gundel Kilian ist ausgebildete Tänzerin und war 1948 bis 1953[2] Teil der Kompanie des Stuttgarter Balletts. Sie heiratete 1953 den Fotografen Hannes Kilian und hörte auf, als Tänzerin zu arbeiten[1]. Von ihrem Mann erlernte sie das Fotografieren und begann 1955 als freie Theater- und Ballettfotografin zu arbeiten. Während ihrer jahrzehntelangen Arbeit am Staatstheater Stuttgart hielt sie unzählige Momente aus Proben und Aufführungen vieler berühmter Tänzerinnen und Tänzer wie Richard Cragun, Marcia Haydée, Reid Anderson, Rudolf Nurejew, Birgit Keil, Tamas Detrich fest, der Ballettsaal war für sie ein Ort zum Krafttanken. Mit ihren Aufnahmen hat Kilian vierzig Jahreskalender des Stuttgarter Balletts veröffentlicht[3], der Kalender von 2019 war der letzte.[1] Sie hat unter anderem Bildbände über Kang Sue-jin und Vladimir Malakhov veröffentlicht, beider Karrieren hat sie über mehrere Jahre begleitet.
Das 46.000 Filme umfassende Negativarchiv des Ehepaars Kilian befindet sich im Haus der Geschichte Baden-Württemberg in Stuttgart.[4] Gundel Kilian lebt seit den 1980er-Jahren in Wäschenbeuren.[2]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kilian, Gundel |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Fotografin |
GEBURTSDATUM | 1928 |
GEBURTSORT | Rechberg |