Heute ist HSV Glauchau ein Thema von großem Interesse und Relevanz in der Gesellschaft. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf das tägliche Leben der Menschen, seiner Relevanz in der Wissenschaft oder seines Einflusses auf die technologische Entwicklung – HSV Glauchau hat es geschafft, die Aufmerksamkeit von Experten und Fans gleichermaßen zu erregen. Während wir uns mit diesem Artikel befassen, werden wir die verschiedenen Facetten von HSV Glauchau, seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft und sein Potenzial für die Zukunft untersuchen. Von seinen Anfängen bis zu seiner heutigen Entwicklung hat sich HSV Glauchau als ein Thema erwiesen, das einer Analyse und Reflexion würdig ist, und dieser Artikel zielt darauf ab, es sorgfältig zu untersuchen, um seine heutige Bedeutung und Relevanz zu verstehen.
Der Handball-Sportverein Glauchau e. V. war ein Handballverein aus dem sächsischen Glauchau. Der Verein wurde 1995 gegründet und verschmolz 2013 mit dem Sächsischen Handballclub Meerane zum HC Glauchau/Meerane.[1]
Überregional bekannt war der Verein vor allem durch seine erste Männermannschaft, die mehrere Jahre in der Handball-Oberliga Sachsen spielte und zweimal an der Hauptrunde des DHB-Pokals teilnahm. In der Saison 2002/03 erreichte sie durch einen 24:11-Sieg über die SG Waldfischbach die zweite Runde, wo sie dem Bundesligisten TUSEM Essen mit 14:43 unterlag.[2] In der darauffolgenden Saison 2003/04 wurde durch einen 32:24-Sieg über die HSG Neudorf/Döbeln ebenfalls die zweite Runde erreicht, in der man gegen den Zweitligisten SG Willstätt/Schutterwald mit 14:30 verlor und ausschied.[3]
In der Oberliga-Saison 2004/05 wurde der HSV Sachsenmeister und stieg in die Handball-Regionalliga auf, aus der er 2006 wieder abstieg. Nachdem sich das Team 2010 nicht für die neugegründete Handball-Oberliga Mitteldeutschland qualifizieren konnte, spielte es in der Sachsenliga. 2012 gelang dann der Aufstieg in die Oberliga.[4]
Saison | Pl. | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Handball-Oberliga Sachsen 2001/02 | 10. | 26 | 10 | 1 | 15 | 536:581 | − | 4521:31 |
Handball-Oberliga Sachsen 2002/03 | 4. | 26 | 15 | 3 | 8 | 636:607 | + | 2933:19 |
Handball-Oberliga Sachsen 2003/04 | 2. | 26 | 19 | 2 | 5 | 769:631 | +138 | 40:12 |
Handball-Oberliga Sachsen 2004/05 | 1. | 26 | 22 | 2 | 2 | 805:631 | +174 | 44:6 |
Handball-Regionalliga 2005/06 (Hauptrunde) |
8. | 18 | 3 | 1 | 14 | 486:571 | − | 857:29 |
Handball-Regionalliga 2005/06 (Abstiegsrunde) |
8. | 16 | 4 | 1 | 11 | 458:480 | − | 229:23 |
Handball-Oberliga Sachsen 2006/07 | 4. | 26 | 14 | 3 | 9 | 753:706 | + | 4731:21 |
Handball-Oberliga Sachsen 2007/08 | 7. | 26 | 11 | 4 | 11 | 748:751 | − | 326:26 |
Handball-Oberliga Sachsen 2008/09 | 11. | 26 | 10 | 0 | 16 | 705:743 | − | 3820:32 |
Handball-Oberliga Sachsen 2009/10 | 4. | 26 | 16 | 2 | 8 | 839:735 | +104 | 34:18 |
Sachsenliga 2010/11[5] | 3. | 22 | 15 | 2 | 5 | 707:610 | + | 9732:12 |
Sachsenliga 2011/12 | ||||||||
Oberliga Mitteldeutschland 2012/13[6] | 3. | 26 | 16 | 3 | 7 | 782:722 | + | 6035:17 |
Aufstieg | |
Abstieg |