Hamilton Canucks

Im heutigen Artikel befassen wir uns mit Hamilton Canucks, einem Thema, das in den letzten Jahren stark an Relevanz gewonnen hat. Hamilton Canucks hat die Aufmerksamkeit von Experten und Enthusiasten gleichermaßen auf sich gezogen und Diskussionen und Debatten in verschiedenen Bereichen ausgelöst. Von seinen Auswirkungen auf die Industrie bis hin zu seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft ist Hamilton Canucks zu einem interessanten Punkt für diejenigen geworden, die die Welt um uns herum besser verstehen wollen. In diesem Artikel werden wir die vielen Facetten von Hamilton Canucks genau untersuchen und seine Entwicklung im Laufe der Zeit und seinen Einfluss in verschiedenen Kontexten analysieren. Bereiten Sie sich auf eine spannende Entdeckungs- und Reflexionsreise über Hamilton Canucks vor.

Hamilton Canucks
Gründung 1992
Auflösung 1994
Geschichte Hamilton Canucks
1992–1994
Syracuse Crunch
seit 1994
Stadion Copps Coliseum
Standort Hamilton, Ontario
Liga American Hockey League
Kooperationen Vancouver Canucks (NHL)
Calder Cups keine

Die Hamilton Canucks waren ein kanadisches Eishockeyfranchise der American Hockey League aus Hamilton, Ontario. Die Spielstätte der Canucks war das Copps Coliseum.

Geschichte

Die Hamilton Canucks wurden 1992 als American-Hockey-League-Farmteam der Vancouver Canucks gegründet. In der ersten Spielzeit des Franchise reichte es nicht zur Teilnahme an den Playoffs und mit 64 Punkten nach der regulären Saison wurde das neugegründete Team 6. in seiner Division. In der zweiten und letzten Saison, die die Hamilton Canucks in der AHL bestritten, erreichten sie als Zweiter ihrer Division die Playoffs, in denen sie allerdings bereits in der ersten Runde in einer Best-of-Seven-Serie mit 0:4 den Cornwall Aces unterlagen.

Im Sommer 1994 wurde das Franchise nach Syracuse, New York, umgesiedelt, wo es seitdem unter dem Namen Syracuse Crunch in der AHL aktiv ist. Mit den Hamilton Bulldogs wurde 1996 ein neues AHL-Franchise in der Stadt etabliert.

Saisonstatistik

Abkürzungen: GP = Spiele, W = Siege, L = Niederlagen, T = Unentschieden, OTL = Niederlagen nach Overtime SOL = Niederlagen nach Shootout, Pts = Punkte, GF = Erzielte Tore, GA = Gegentore, PIM = Strafminuten

Saison GP W L T OTL SOL Pts GF GA Platz Playoffs
1992/93 80 29 45 6 64 284 327 6., South nicht qualifiziert
1993/94 80 36 37 7 79 302 305 2., South 1. Runde: Niederlage, 0:4 gg. Cornwall Aces
Gesamt 160 65 82 13 143 586 632 1 Playoff-Teilnahme
1 Serie: 0 Siege, 1 Niederlage
4 Spiele: 0 Siege, 4 Niederlagen

Team-Rekorde

Karriererekorde

Spiele: 158 Kanada Phil Von Stefenelli
Tore: 69 Kanada Stéphane Morin
Assists: 125 Kanada Stéphane Morin
Punkte: 194 Kanada Stéphane Morin
Strafminuten: 356 Kanada John Badduke

Bekannte ehemalige Spieler