Hannelore Baier

Hannelore Baier (* 1955 in Sighișoara, deutsch Schäßburg, Volksrepublik Rumänien) ist eine rumäniendeutsche Journalistin und Historikerin.

Leben

Hannelore Baier studierte bis 1979 Psychologie an der Babeș-Bolyai-Universität Cluj. Von 1980 bis 1984 war sie in der Psychiatrie des Krankenhauses Spitalul Municipal „Dr. Ghe. Marinescu“ Târnăveni beschäftigt. Bei der Zeitung Neuer Weg (seit 1993 Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien) war sie zwischen 1984 und 1993 in Hermannstadt (rumänisch Sibiu) mehrfach als Redakteurin tätig. 1990 bekleidete Baier für 9 Monate das Amt der Exekutivsekretärin des Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien. 1993 forschte sie für ein Jahr am Institut für Sozial- und Humanwissenschaften, Sibiu. Zwischen 1998 und 2001 war sie bei der Friedrich-Ebert-Stiftung Rumänien in Bukarest als wissenschaftliche Assistentin beschäftigt.

Als Historikerin beschäftigt sich Baier seit 1990 mit Aufsätzen und Dokumentensammlungen zur jüngeren Geschichte der Deutschen in Rumänien, die in deutschen und rumänischen Zeitschriften Veröffentlichung fanden.

Veröffentlichungen (Auswahl)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Freikauf der Rumäniendeutschen in den Jahren des Kommunismus. 20. Juni 2007 (→ (online))
  2. a b Preşedintele României Webseite des rumänischen Präsidenten: Hannelore Baier. (→ (online))
  3. Peter-Dietmar Leber: Kopfgelder und Schmiergelder für die Ausreise (→ (online); PDF; 97 kB)
Normdaten (Person): GND: 114894396 | LCCN: n96094641 | VIAF: 64722709 |