Hanno Olderdissen

In der heutigen Welt hat Hanno Olderdissen eine beispiellose Bedeutung erlangt. Ob wir über Hanno Olderdissen als soziales Phänomen, als Thema wissenschaftlicher Forschung oder als Persönlichkeit des öffentlichen Lebens sprechen, seine Anwesenheit hat erhebliche Auswirkungen auf die Gesellschaft. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Aspekte von Hanno Olderdissen, seinen Einfluss in verschiedenen Bereichen und die möglichen Auswirkungen, die es auf unsere sich ständig verändernde Welt hat, eingehend untersuchen. Durch eine detaillierte Analyse werfen wir einen Blick darauf, wie Hanno Olderdissen heute zu einem bestimmenden Faktor geworden ist und wie seine Präsenz auch in Zukunft Spuren hinterlassen wird.

Hanno Olderdissen (* 1976 in Bielefeld) ist ein deutscher Filmregisseur.

Leben

Olderdissen studierte von 2004 bis 2007 Filmregie an der Internationalen Filmschule Köln. Davor hat er bei einigen Filmen den Grip bedient und war bei Romuald Karmakars Dokumentarfilm Between the Devil and the Wide Blue Sea als Regieassistent tätig.

Deutschlandweite Bekanntheit erlangte er durch seinen Kurzfilm Robin, der auf nationalen und internationalen Filmfestivals reüssierte.

Am 3. August 2006 wurde Olderdissen als Boxer Weltmeister nach Version der IRBF.[1]

Gemeinsam mit Markus Sehr gründete er die Werbefilmfirma Gentlemen’s Agreement in Köln, mit der sie 2008 Stipendiaten des AV-Gründerzentrum NRW waren.

Hanno Olderdissen ist Mitglied der Deutschen Filmakademie und lebt in Köln.

Filmografie (Auswahl)

Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. Hanno Olderdissen (Memento des Originals vom 5. September 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.notrb.biz Boxweltmeister, abgerufen am 12. Dezember 2008, ersetzt am 13. Oktober 2009