Im heutigen Artikel werden wir über Hans-Heini Gasser sprechen, ein Thema, das in letzter Zeit großes Interesse geweckt hat. Hans-Heini Gasser ist etwas, das viele Menschen in verschiedenen Lebensbereichen betrifft, sei es im Beruf, in der Familie, im Gesundheitsbereich oder in anderen grundlegenden Aspekten. Wir werden die Bedeutung von Hans-Heini Gasser sowie seine Auswirkungen und möglichen Lösungen entdecken. Ziel dieses Artikels ist es, Licht auf Hans-Heini Gasser zu werfen und relevante Informationen bereitzustellen, die zum besseren Verständnis dieses Themas beitragen. Darüber hinaus werden wir verschiedene Perspektiven und Meinungen von Experten zu diesem Thema untersuchen, um eine globale und ausgewogene Vision zu bieten. Lesen Sie weiter, um alles zu erfahren, was Sie über Hans-Heini Gasser wissen müssen!
Hans-Heini Gasser (* 6. April 1932; † 29. Juli 2022) war ein Schweizer Politiker (CVP) und Bauingenieur. Er gilt als Pionier des Skisprungschanzenbaus und der Kompensationsberechnung beim Skispringen.
Hans-Heini Gasser war der Sohn von Hans Gasser (1902–1985) und dessen Frau Hedwig Vogler.[1] Er war der Vater des Filmemachers und Rockmusikers Luke Gasser. Der promovierte Bauingenieur betrieb ein Ingenieurbüro in Lungern.
Gasser war von 1973 bis 1986 Regierungsrat des Kantons Obwalden, wo er als Baudirektor fungierte, ebenso wie zuvor sein Vater Hans Gasser und sein Onkel Franz Gasser.[2]
Hans-Heini Gasser setzte sich für einen naturnahen Lungerersee ein.[3][4]
Gasser gilt als Pionier des Skisprungschanzenbaus.[5] Die Standards des modernen Schanzenbaus gehen auf seine Berechnungen zurück.[6] Er hat für das Skispringen mathematische Modelle entwickelt, die als Grundlage der sogenannten Kompensations-Regeln («Windfaktor» und «Gate-Faktor» bzw. «f-Wert») des Welt-Skiverbandes FIS dienen.[7][8] Er war seit 1973 für die FIS tätig, wo er im FIS-Sub-Komitee Schanzenbau mitarbeitete.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gasser, Hans-Heini |
ALTERNATIVNAMEN | Gasser-Sutter, Hans-Heinrich (wirklicher Name) |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Politiker und Bauingenieur |
GEBURTSDATUM | 6. April 1932 |
STERBEDATUM | 29. Juli 2022 |