In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von Hans-Jörg Dost ein. Egal, ob Sie mehr über Hans-Jörg Dost erfahren möchten oder einfach nach aktuellen Informationen zu diesem Thema suchen, dieser Artikel soll Ihnen alle Informationen liefern, die Sie benötigen. Wir werden die wichtigsten Aspekte im Zusammenhang mit Hans-Jörg Dost untersuchen, von seinem Ursprung und seiner Geschichte bis zu seiner heutigen Relevanz. Unabhängig davon, ob Sie Experte auf diesem Gebiet sind oder einfach nur neugierig, wir sind sicher, dass Sie diesen Artikel interessant und bereichernd finden werden.
Hans-Jörg Dost (* 27. Juli 1941 in Leipzig-Leutzsch) ist ein deutscher Schriftsteller.
Dost wuchs als einziges Kind eines Drogistenehepaars im Leipziger Stadtteil Leutzsch auf. Nach dem Theologiestudium in seiner Geburtsstadt arbeitete er als evangelischer Pfarrer in verschiedenen Gemeinden Sachsens, in Erfurt und in der Steiermark. Bereits während des Studiums gelangte sein erstes Hörspiel zur Sendung. Reisen nach Polen, in die Tschechoslowakei und nach Ungarn prägten ihn auch literarisch. Seine Hörspiele fanden schnell den Weg ins Ausland und wurden in über zehn Sprachen übersetzt. Seit 1982 nimmt er regelmäßig an den Treffen des Internationalen Hörspielzentrums beim Österreichischen Rundfunk teil. Seit den achtziger Jahren veröffentlicht er auch Gedichte und erzählende Prosa. 1989 gehörte er zu den Mitbegründern des Demokratischen Aufbruch in Thüringen, 1990 zu denen des Europäischen Kulturzentrums in Erfurt und der Literarischen Gesellschaft Thüringen. Seit 2004 lebt er wieder in Sachsen, seit 2008 in Dresden.
In Dosts literarischen Arbeiten begegnet man zumeist Personen, die in heiklen Situationen ihre Würde zu bewähren haben.
„Der Mensch ist bei Dost keine abstrakte Soll-Konstruktion, an der die Taten der Lebenden gemessen werden, es sind die Lebenden, durch die die Strahlen einer immerwährenden Hoffnung und die Steinschläge steter Niederlagen hindurchgehen und ihre Spuren hinterlassen.[1]“
„Er gibt seinen Texten eine möglichst knappe, einfache und genaue Sprache, da er in Zeiten der Wörter- und Bilderschwemmen ein Höchstmaß an Verbindlichkeit anstrebt – wohl wissend, dass dieses Ziel nicht wirklich erreicht werden kann.[2]“
Hans-Jörg Dost ist Mitglied des Verbandes deutscher Schriftsteller, der IG Autorinnen Autoren Österreich, der Literarischen Gesellschaft Thüringen, des Sächsischen Schriftstellervereins und der Grazer Autorenversammlung.
In Zeitschriften, Anthologien (DDR, Österreich, Sowjetunion) und im Österreichischen Rundfunk.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dost, Hans-Jörg |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 27. Juli 1941 |
GEBURTSORT | Leipzig-Leutzsch |