Hans-Jürgen Kruse

Die Bedeutung von Hans-Jürgen Kruse ist seit Jahrzehnten Gegenstand von Debatten. Ob privat, beruflich oder akademisch, Hans-Jürgen Kruse spielt eine entscheidende Rolle in unserem täglichen Leben. Von seinen Anfängen bis zu seiner heutigen Entwicklung war Hans-Jürgen Kruse Gegenstand von Studien und Forschungen durch Experten aus verschiedenen Bereichen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte von Hans-Jürgen Kruse untersuchen, von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis zu seiner Relevanz in der Geschichte. Darüber hinaus werden wir analysieren, wie Hans-Jürgen Kruse verschiedene Aspekte unseres Lebens beeinflusst und geformt hat, und so einen tieferen Einblick in seine Bedeutung in der modernen Welt geben.

Hans-Jürgen Kruse (* 1935 in Halle an der Saale; † 18. Oktober 1989 in Berlin[1]) war ein deutscher Kameramann.

Leben und Werk

Hans-Jürgen Kruse war seit 1960 Kameramann, die ersten Jahre noch als Kameraassistent. Als DDR-Bürger war er für das Filmunternehmen DEFA tätig und wirkte bis zur deutschen Wiedervereinigung bei 30 Produktionen mit.

Filmografie (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Horst E. Brandt: Wir, die Bildermacher... Kameramänner im DEFA-Studio für Spielfilme. Hrsg.: DEFA-Stiftung (= Manuskriptreihe der DEFA-Stiftung). Berlin 2007, S. 246.