In diesem Artikel analysieren wir Hans Clevers, ein Thema, das in letzter Zeit großes Interesse geweckt hat. Hans Clevers ist ein Thema, das aufgrund seiner Relevanz in verschiedenen Bereichen, von der Wissenschaft bis zur Populärkultur, die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf sich gezogen hat. Darüber hinaus war Hans Clevers Gegenstand zahlreicher Debatten und Diskussionen, was zu seiner wachsenden Bedeutung in der heutigen Gesellschaft beigetragen hat. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Hans Clevers untersuchen, von seinem Ursprung und seiner Entwicklung bis zu seinen heutigen Auswirkungen. Durch detaillierte Analysen werden wir versuchen, Licht in dieses Thema zu bringen und einen umfassenderen und tieferen Einblick in Hans Clevers zu gewähren.
Johannes Carolus Clevers (* 27. März 1957 in Eindhoven) ist ein niederländischer Immunologe, Molekulargenetiker und Professor an der Universität Utrecht. Von 2012 bis 2015 war er Präsident der Königlich Niederländischen Akademie der Wissenschaften (KNAW).
Clevers erwarb 1984 an der Universität Utrecht einen Doktor der Medizin (M.D.) und 1985 bei Rudy E. Ballieux einen Ph.D., bevor er als Postdoktorand bei Cox Terhorst am Dana-Farber Cancer Institute (Harvard University) in Boston, Massachusetts, arbeitete. Zwischen 1991 und 2002 war Clevers Professor für Immunologie an der Universität Utrecht. Seit 2002 ist er Professor für Molekulargenetik und Leiter des dortigen Hubrecht Institute.
Clevers konnte wichtige Beiträge zur Aufklärung der Bedeutung des Wnt-Signalwegs für Entwicklungsbiologie und Onkogenese leisten. Insbesondere beschäftigte sich Clevers mit der Bedeutung des Adenomatous-polyposis-coli-Protein (APC-Protein) bei der Entstehung von Darmkrebs. Er konnte zeigen, dass sich Stammzellen und Krebszellen gleicher Mechanismen bedienen. Er gilt als einer der Pioniere bei Organoiden mit einer Arbeit, die er 2009 in Nature mit Toshiro Sato veröffentlichte.[1][2] Sie betrafen Epithelzellen der Darmwand von Mäusen.[3]
Seit 2019 zählt ihn der Medienkonzern Clarivate zu den Favoriten auf einen Nobelpreis (Clarivate Citation Laureates).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Clevers, Hans |
ALTERNATIVNAMEN | Clevers, Johannes Carolus |
KURZBESCHREIBUNG | niederländischer Immunologe, Molekulargenetiker und Professor an der Universität Utrecht |
GEBURTSDATUM | 27. März 1957 |
GEBURTSORT | Eindhoven |