Das Thema Hans Drewanz ist ein Thema, das in der heutigen Gesellschaft großes Interesse geweckt hat. Mit dem Fortschritt der Technologie und der Globalisierung ist Hans Drewanz zu einem relevanten Thema geworden, das sich auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens auswirkt. Von Hans Drewanz Personen oder Ereignissen, die ein Vorher und Nachher markiert haben, bis zu Hans Drewanz Konzepten oder Trends, die derzeit in Mode sind, Hans Drewanz ist etwas, das unsere Aufmerksamkeit und Analyse verdient. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte von Hans Drewanz und seine Relevanz in der modernen Gesellschaft untersuchen.
Hans Drewanz (* 2. Dezember 1929 in Dresden; † 22. Juni 2021 in Darmstadt[1]) war ein deutscher Dirigent und Hochschullehrer.
Hans Drewanz war bis zum Kriegsende 1945 Schüler des Musischen Gymnasiums in Frankfurt. Nach seinem Musikstudium an der Frankfurter Musikhochschule war er 1953 bis 1959 Assistent von Sir Georg Solti an den Städtischen Bühnen in Frankfurt am Main und von 1959 bis 1963 Erster Kapellmeister am Opernhaus Wuppertal.
Von 1963 bis 1994 wirkte Drewanz als Generalmusikdirektor am Musiktheater des Staatstheaters Darmstadt, dessen Ehrenmitglied er wurde. 1997 wurde er 1. Gastdirigent und musikalischer Beirat am Stadttheater Bern.
Seit 1984 fungierte Drewanz auch als Professor an der Musikhochschule des Saarlandes.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Drewanz, Hans |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Dirigent und Hochschullehrer |
GEBURTSDATUM | 2. Dezember 1929 |
GEBURTSORT | Dresden |
STERBEDATUM | 22. Juni 2021 |
STERBEORT | Darmstadt |