In diesem Artikel wird das Thema Hans Gabriel (Politiker) aus verschiedenen Perspektiven behandelt, um eine umfassende und vollständige Sicht auf dieses Thema zu vermitteln. Es werden historische, kulturelle, soziale und wissenschaftliche Aspekte im Zusammenhang mit Hans Gabriel (Politiker) analysiert, mit dem Ziel, dem Leser einen detaillierten und bereichernden Überblick zu bieten. Es werden verschiedene Meinungen und Ansätze untersucht, um Reflexion und Debatte anzuregen, mit der Absicht, das Wissen zu erweitern und ein tieferes Verständnis von Hans Gabriel (Politiker) zu fördern. Mit diesem Artikel möchten wir eine globale und bereichernde Vision bieten, die zum Nachdenken und kritischen Denken einlädt.
Hans Gabriel (* 27. Juni 1887 in Eslohe; † 4. Juli 1972 ebenda) war ein deutscher Kommunalpolitiker und ehrenamtlicher Landrat (CDU).
Nach dem Schulbesuch war Gabriel als Landwirt und Fabrikant tätig. Er war verheiratet.
Vom 14. Februar 1946 bis zum 6. April 1961 war er Mitglied des Kreistages des Landkreises Meschede. Vom 14. November 1946 bis 6. April 1961 war Gabriel Landrat des Kreises Meschede. 1946 war Mitglied der Amtsvertretung Eslohe und Bürgermeister. Er war in zahlreichen Gremien des Landkreistages Nordrhein-Westfalen tätig.
Am 16. April 1956 wurde Gabriel das Bundesverdienstkreuz I. Klasse verliehen.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gabriel, Hans |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Kommunalpolitiker und ehrenamtlicher Landrat (CDU) |
GEBURTSDATUM | 27. Juni 1887 |
GEBURTSORT | Eslohe |
STERBEDATUM | 4. Juli 1972 |
STERBEORT | Eslohe |