In diesem Artikel über Harold Tower werden wir alle Aspekte im Zusammenhang mit diesem Thema eingehend analysieren. Von seinem Ursprung bis zu seiner heutigen Relevanz, durch alle Theorien und Studien, die zu diesem Thema durchgeführt wurden. Wir werden seine Auswirkungen auf verschiedene Bereiche wie Gesellschaft, Kultur, Wirtschaft und Politik untersuchen und wie es sich im Laufe der Zeit entwickelt hat. Wir werden auch seinen Einfluss auf das tägliche Leben der Menschen und mögliche Auswirkungen auf die Zukunft untersuchen. Harold Tower ist ein spannendes Thema, das eine sorgfältige Untersuchung verdient. In diesem Artikel werden wir uns daher mit seiner Komplexität befassen, um eine vollständige und bereichernde Vision zu liefern.
Harold „Doc“ William Tower (* 17. Juli 1911 in Lodi, Kalifornien; † 12. August 1994 in San Diego) war ein US-amerikanischer Ruderer.
Der 1,88 m große Harold Tower studierte an der University of California, Berkeley. 1932 siegte der Achter der Golden Bears, des Sport-Teams der Universität in Berkeley, bei den Meisterschaften der Intercollegiate Rowing Association und qualifizierte sich auch für die Olympischen Spiele 1932 in Los Angeles. Tower ruderte an zweiter Position des Bootes, das im Vorlauf der olympischen Regatta mit vier Sekunden Vorsprung auf das Boot aus Kanada gewann. Im Finale führte lange der italienische Achter, der im Ziel zwei Zehntelsekunden Rückstand auf das kalifornische Boot hatte, Bronze ging an die Kanadier.
Nach Abschluss seines Studiums war Tower als Optiker tätig.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Tower, Harold |
ALTERNATIVNAMEN | Tower, Harold William (vollständiger Name); Tower, Doc (Rufname) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Ruderer |
GEBURTSDATUM | 17. Juli 1911 |
GEBURTSORT | Lodi, Kalifornien |
STERBEDATUM | 12. August 1994 |
STERBEORT | San Diego |