In diesem Artikel werden wir uns näher mit Hayes Greenfield befassen, einem Thema, das die Aufmerksamkeit von Experten und Enthusiasten gleichermaßen erregt hat. Hayes Greenfield ist ein Thema, das in verschiedenen Bereichen, von der Politik bis zur Popkultur, Kontroversen und Debatten ausgelöst hat. Im Laufe der Geschichte hat Hayes Greenfield eine grundlegende Rolle dabei gespielt, wie wir die Welt um uns herum verstehen und wie wir mit ihr umgehen. In diesem Artikel werden wir uns mit den verschiedenen Aspekten von Hayes Greenfield befassen, von seinen Ursprüngen bis zu seinen aktuellen Auswirkungen, um seine Bedeutung und Relevanz in der heutigen Gesellschaft besser zu verstehen.
Hayes Greenfield (auch Haze Greenfield, * 7. Juli 1957 in Poughkeepsie, New York als Harold Greenfield) ist ein US-amerikanischer Jazz-Saxophonist (Alt- und C-Melody-Saxophon), Arrangeur und Filmkomponist.
Hayes Greenfield studierte 1974–1978 an der Berklee School of Music in Boston; danach hatte er 1980–1985 privat Unterricht bei Hal Galper, Jaki Byard und George Coleman. Danach arbeitete er mit eigenen Gruppen, mit denen er einige Alben auf den Label Owl und Black Hawk vorlegte, sowie mit Byard, Rashied Ali, Tom Harrell, Norman Simmons, Mike Stern, Bill Frisell, Don Friedman, Hiram Bullock und anderen Musikern. Er wirkte als Musiker und Komponist auch an mehreren Filmmusiken, wie Buscando a Miguel (2007) und Fernsehproduktionen, wie Dokumentarfilmen des PBS mit. 1997 gründete er das musikpädagogische Programm Jazz-A-Ma-Tazz. Gegenwärtig spielt er im Quartett Sadhana mit Vincent Chancey, Jeremy Carlstedt und Max Johnson.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Greenfield, Hayes |
ALTERNATIVNAMEN | Greenfield, Harold |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Jazzmusiker und Arrangeur |
GEBURTSDATUM | 7. Juli 1957 |
GEBURTSORT | Poughkeepsie, New York, Vereinigte Staaten |