He Zi

Heutzutage ist He Zi ein Thema, das die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf der ganzen Welt erregt hat. Mit dem Fortschritt der Technologie und der Globalisierung ist He Zi zu einem Thema von universeller Relevanz geworden, das sich auf verschiedene Bereiche der Gesellschaft auswirkt. Ob auf persönlicher, beruflicher oder sozialer Ebene: He Zi hat eine breite Debatte ausgelöst und das Interesse von Experten und Fans gleichermaßen geweckt. In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von He Zi eingehend untersuchen und seine Auswirkungen auf unser tägliches Leben diskutieren. Von seinen Ursprüngen bis zu seiner aktuellen Entwicklung stellt He Zi ein relevantes Phänomen dar, das es verdient, in seiner Gesamtheit verstanden zu werden.

He Zi

He Zi 2009

Persönliche Informationen
Nationalität: China Volksrepublik Volksrepublik China
Disziplin(en): Kunst-/Synchronspringen
Geburtstag: 10. Dezember 1990
Geburtsort: Nanning
Größe: 158 cm
Gewicht: 51 kg
Medaillenspiegel
Medaillen
Olympische Ringe
 Olympische Spiele
Silber 2016 Rio de Janeiro 3 m
Fédération Internationale de Natation
 Weltmeisterschaften
Gold 2007 Melbourne 1 m
Silber 2011 Shanghai 3 m
Gold 2011 Shanghai Synchron 3 m
Silber 2015 Kasan 1 m
Logo der Asian Games
 Asienspiele
Silber 2006 Doha 1 m
Silber 2006 Doha 3 m
Gold 2010 Guangzhou 3 m

He Zi (chinesisch 何姿, Pinyin Hé Zī, * 10. Dezember 1990 in Nanning) ist eine chinesische Wasserspringerin. Im Kunstspringen startet sie vom 1-m- und 3-m-Brett und seit 2010 mit Wu Minxia im 3-m-Synchronspringen.

Sportliche Karriere

He Zi nahm an der Weltmeisterschaft 2007 in Melbourne teil. Vom 1-m-Brett gewann sie überraschend vor Blythe Hartley aus Kanada und Julija Pachalina aus Russland die Goldmedaille. Nach dem Rücktritt von Guo Jingjing bildete He Zi mit Wu Minxia ein neues 3-m-Synchronpaar, das Duo gewann bei der Heimweltmeisterschaft in Shanghai überlegen die Goldmedaille. Vom 3-m-Brett gewann He Zi zudem die Silbermedaille hinter ihrer Synchronpartnerin Wu Minxia.

Bei den Asienspielen 2006 in Doha gewann sie Silber vom 1-m- und 3-m-Brett, 2010 Gold vom 3-m-Brett. 2010 konnte sie beim FINA-Weltcup zwei Siege erringen, im Einzel vom 3-m-Brett und mit Wu Minxia im 3-m-Synchronspringen.

Am 28. Juni 2007 nahm He Zi am Auswahlwettbewerb der chinesischen Nationalmannschaft für die Olympischen Spiele 2008 teil. Ihre 3-m-Synchronpartnerin war die Olympiasiegerin von 2004, Li Ting. In der zweiten Runde des 3-m-Synchronvorkampfes sprang He Zi statt des gemeldeten Rückwärtssprungs einen Delphinsprung. He Zi drehte somit entgegengesetzt zu ihrer Partnerin. Sie bemerkte den Fehler erst, als auf der Anzeigetafel 0 Punkte stand. Das Duo verpasste so die Olympiaqualifikation.

Bei den Olympischen Spielen 2012 gewann He Zi zusammen mit Wu Minxia das Synchronspringen vom 3-Meter-Brett, in der Einzelwertung belegte sie hinter Wu Minxia den zweiten Platz.

Bei den Olympischen Spielen 2016 gewann He Zi im Einzel-Kunstspringen vom 3-Meter-Brett die Silbermedaille hinter Shi Tingmao. Während der anschließenden Siegerehrung machte ihr Teamkollege Qin Kai einen Heiratsantrag, den sie annahm.