Heather Matarazzo

Heute ist Heather Matarazzo ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt erregt hat. Mit seinen Auswirkungen auf Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur ist Heather Matarazzo ein Phänomen, das es verdient, eingehend analysiert und verstanden zu werden. Im Laufe der Geschichte hat Heather Matarazzo eine entscheidende Rolle in der Entwicklung der Menschheit gespielt und die Entscheidungsfindung, die Art und Weise, wie wir miteinander umgehen, und die Art und Weise, wie wir die Welt um uns herum sehen, beeinflusst. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Heather Matarazzo untersuchen, von seinem Ursprung bis zu seinem Einfluss in der Gegenwart, einschließlich seines zukünftigen Potenzials. Wir hoffen, mit dieser Analyse Licht auf ein Thema zu werfen, das weiterhin einen erheblichen Einfluss auf unser Leben hat.

Heather Matarazzo (2008)

Heather Amy Matarazzo (* 10. November 1982 auf Long Island, New York) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Leben

Matarazzo wurde auf Long Island geboren und ist dort auch aufgewachsen. Sie ist irischer Herkunft und wurde von einem Ehepaar italienischer Herkunft adoptiert und katholisch erzogen.[1][2] Sie besuchte die Oyster Bay High School und hatte 2004 ihr Coming Out.[1]

Ihren Durchbruch als Schauspielerin hatte sie als geekiges Mädchen im Film Willkommen im Tollhaus. Eine weitere bekannte Rolle von ihr ist die Figur der Lilly im Film Plötzlich Prinzessin und dessen Fortsetzung Plötzlich Prinzessin 2. Des Weiteren spielte sie in Filmen wie Das sexte Semester, Scream 3, Saved! – Die Highschool-Missionarinnen und in der Rolle der Lorna in Hostel 2 mit.

Filmografie (Auswahl)

Filme

Fernsehserien

Commons: Heather Matarazzo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b www.afterellen.com (Memento des Originals vom 3. April 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.afterellen.com
  2. http://findarticles.com vom 12. Oktober 2004