Im heutigen Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von Heiner Schmidt ein. Ob Heiner Schmidt eine bekannte Person, ein aktuelles Thema, ein wichtiges Datum in der Geschichte oder etwas anderes ist, es hat immer Neugier geweckt und Debatten ausgelöst. Bei dieser Gelegenheit werden wir in sein Leben, seinen Einfluss auf die Gesellschaft, seine Relevanz im aktuellen Kontext und alles, was Heiner Schmidt umgibt, eintauchen. Machen Sie sich bereit, überraschende Aspekte, interessante Fakten und vielfältige Meinungen über Heiner Schmidt zu entdecken. Ohne Zweifel wird Ihnen dieser Artikel einen umfassenden und bereichernden Einblick in dieses spannende Thema geben.
Heiner Schmidt (* 6. April 1926 in Breslau; † 5. August 1985) war ein deutscher Schauspieler, Sprecher und Regisseur.
Er studierte von 1949 bis 1953 Jura an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau, war Mitbegründer und künstlerischer Leiter am dortigen Wallgraben-Theater. Er spielte u. a. den Pozzo in Samuel Becketts Warten auf Godot.
Schmidt spielte einige Rollen in Loriots Sendung Cartoon (1967–1972) und war an Loriots Telecabinet beteiligt. Bekannt wurde er in der zweiten Hälfte der 1970er Jahre aber vor allem durch die Mitwirkung in sketchartigen Kurzfilmen der Serie Loriot, etwa in Schmeckt’s?, Der Wähler fragt oder Filmanalyse, in denen er spröde, trocken-strenge Typen mimte.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schmidt, Heiner |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schauspieler, Sprecher und Regisseur |
GEBURTSDATUM | 6. April 1926 |
GEBURTSORT | Breslau |
STERBEDATUM | 5. August 1985 |