Die Bedeutung von Heinrich Bednar in der heutigen Gesellschaft ist unbestreitbar. Seit seinen Anfängen spielt Heinrich Bednar eine grundlegende Rolle in zahlreichen Aspekten des täglichen Lebens, von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur und Technologie. In den letzten Jahren ist das Interesse an Heinrich Bednar exponentiell gewachsen, was teilweise auf Fortschritte in Forschung und Entwicklung zurückzuführen ist, die ein besseres Verständnis seiner Bedeutung und Auswirkungen auf die Welt ermöglicht haben. In diesem Artikel werden wir die Rolle untersuchen, die Heinrich Bednar in unserer heutigen Gesellschaft spielt, sowie seine Entwicklung im Laufe der Zeit und mögliche Auswirkungen auf die Zukunft.
Heinrich Bednar (* 30. Juni 1922; † 17. Dezember 2000 in Sollenau) war ein österreichischer Tischtennisspieler. Er spielte nach dem Anschluss Österreichs an Deutschland zweimal erfolgreich bei deutschen Meisterschaften. Nach 1945 wurde er mehrfach österreichischer Meister.
Ähnlich wie Trude Pritzi nahm Heinrich Bednar nach dem Anschluss Österreichs an Deutschland erfolgreich an den deutschen Meisterschaften teil. Dabei wurde er zweimal deutscher Meister im Doppel und einmal im Mixed. Nach dem Krieg spielte er wieder für Österreich. 1947 und 1948 belegte er bei den Weltmeisterschaften jeweils den dritten Platz mit der österreichischen Mannschaft. Ferner wurde er 1949 österreichischer Meister im Einzel. Daneben gewann er noch dreimal die österreichische Meisterschaft im Doppel und einmal im Mixed.
1957 beendete Bednar seine aktive Laufbahn.[1]
Seinen Lebensunterhalt verdiente Heinrich Bednar als Postbediensteter. Mit seiner Frau Edith hatte er einen Sohn (Karl, * 28. März 1953).
Verband | Turnier | Jahr | Ort | Land | Einzel | Doppel | Mixed | Team |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
AUT | Weltmeisterschaft | 1955 | Utrecht | NED | letzte 64 | letzte 128 | keine Teiln. | 14 |
AUT | Weltmeisterschaft | 1954 | Wembley | ENG | letzte 128 | letzte 32 | keine Teiln. | 13 |
AUT | Weltmeisterschaft | 1953 | Bukarest | ROU | letzte 64 | letzte 16 | keine Teiln. | 11 |
AUT | Weltmeisterschaft | 1951 | Wien | AUT | letzte 32 | letzte 32 | letzte 64 | |
AUT | Weltmeisterschaft | 1950 | Budapest | HUN | letzte 128 | letzte 32 | letzte 16 | 7 |
AUT | Weltmeisterschaft | 1949 | Stockholm | SWE | letzte 32 | letzte 32 | keine Teiln. | 7 |
AUT | Weltmeisterschaft | 1948 | Wembley | ENG | letzte 32 | Halbfinale | keine Teiln. | 3 |
AUT | Weltmeisterschaft | 1947 | Paris | FRA | letzte 128 | letzte 32 | letzte 64 | 3 |
AUT | Weltmeisterschaft | 1932 | Prag | TCH | letzte 64 | Scratched | keine Teiln. |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bednar, Heinrich |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Tischtennisspieler |
GEBURTSDATUM | 30. Juni 1922 |
STERBEDATUM | 17. Dezember 2000 |
STERBEORT | Sollenau |