Heutzutage ist Heinrich Remy ein Thema in aller Munde. Ob aufgrund seiner historischen Relevanz, seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft oder seines Einflusses in der heutigen Welt, Heinrich Remy ist zu einem Anziehungspunkt für Forscher, Akademiker und die breite Öffentlichkeit geworden. In diesem Artikel werden wir dieses Thema aus verschiedenen Perspektiven eingehend untersuchen und seine Ursprünge, Entwicklung und Konsequenzen in verschiedenen Bereichen analysieren. Darüber hinaus werden wir versuchen, einen vollständigen und detaillierten Überblick über Heinrich Remy zu geben und dabei sowohl auf seine positiven als auch negativen Aspekte einzugehen. Ohne Zweifel ist Heinrich Remy ein faszinierendes Thema, das die Neugier vieler weckt, und wir sind sicher, dass die Informationen, die wir hier präsentieren, für unsere Leser von großem Interesse sein werden.
Heinrich Gerhard Everhard Remy (* 20. September 1890 in Weeze[1]; † 27. November 1974[2] in Hamburg) war ein deutscher Chemiker und Professor.
1914 promovierte er bei Ernst Hermann Riesenfeld in Freiburg und wurde 1914 Assistent in Gießen. Es folgte 1914–1918 Kriegsdienst. 1918–1922 war er Assistent/Privatdozent in Göttingen. 1920 erfolgte die Habilitation in Göttingen. Ab 1922 war Remy außerordentlicher Professor für Anorganische Chemie am Chemischen Staatsinstitut der Universität Hamburg, Institut für Anorganische Chemie, wo er 1946 einen Lehrstuhl erhielt. Zur Zeit des Nationalsozialismus wurde Remy 1933 Mitglied der NSDAP. Er unterzeichnete am 11. November 1933 das Bekenntnis der Professoren an den deutschen Universitäten und Hochschulen zu Adolf Hitler und dem nationalsozialistischen Staat.[3]
Sein Arbeitsgebiet umfasste die Chemie der Eisen-Fluor-Verbindungen, die Phosphorchemie, Arbeiten über Katalysatoren, Koordinationsverbindungen und Fragen der Nomenklatur anorganischer Verbindungen. Er wurde bekannt durch sein zweibändiges Lehrbuch der Anorganischen Chemie, das 13 beziehungsweise 14 Auflagen hatte.[4][5]
Er war seit 1910 Mitglied der katholischen Studentenverbindung KDStV Hercynia Freiburg im Breisgau.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Remy, Heinrich |
ALTERNATIVNAMEN | Remy, Heinrich Gerhard Everhard (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Chemiker |
GEBURTSDATUM | 20. September 1890 |
GEBURTSORT | Weeze |
STERBEDATUM | 27. November 1974 |
STERBEORT | Hamburg |