In der heutigen Welt ist Hellimer für ein breites Spektrum von Menschen zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse geworden. Mit dem Fortschritt der Technologie und der Globalisierung ist Hellimer in unserem Leben immer präsenter geworden und spielt in verschiedenen Aspekten der modernen Gesellschaft eine entscheidende Rolle. Ob wir über den Einfluss von Hellimer auf die Populärkultur, seinen Einfluss auf die Weltwirtschaft oder seine Bedeutung im wissenschaftlichen Bereich sprechen, es besteht kein Zweifel, dass Hellimer ganz oben auf der aktuellen Diskussionsagenda steht. In diesem Artikel werden wir die Rolle von Hellimer in unserem Leben eingehend untersuchen und seine Relevanz in verschiedenen Kontexten analysieren.
Hellimer | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Grand Est | |
Département (Nr.) | Moselle (57) | |
Arrondissement | Forbach-Boulay-Moselle | |
Kanton | Sarralbe | |
Gemeindeverband | Saint-Avold Synergie | |
Koordinaten | 49° 0′ N, 6° 50′ O | |
Höhe | 218–334 m | |
Fläche | 10,42 km² | |
Bürgermeister | Romuald Yahiaoui | |
Einwohner | 517 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 50 Einw./km² | |
Postleitzahl | 57660 | |
INSEE-Code | 57311 | |
Website | https://commune-hellimer.fr/ | |
![]() La maison Bonert, ein 1716 erbautes Fachwerkhaus in Hellimer |
Hellimer ist eine französische Gemeinde mit 517 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Forbach-Boulay-Moselle und zum Kanton Sarralbe.
Die Gemeinde Hellimer liegt etwa 17 Kilometer südlich des Grenzortes Freyming-Merlebach.
Der Ort wurde 1121 erstmals als Heylimer erwähnt. Weitere Namen waren Helgemer (1315), Helgenmöre (1509) und Helymer (1700).
Siehe auch: Jüdische Gemeinde Hellimer
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2009 | 2019 |
Einwohner | 428 | 461 | 470 | 521 | 537 | 486 | 632 | 527 |