Heute ist Helmut Hoermann ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Menschen jeden Alters und jeder Gesellschaftsschicht auf sich gezogen hat. Von seinen Auswirkungen auf die Populärkultur bis hin zu seinem Einfluss auf Politik und Gesellschaft hat sich Helmut Hoermann heute als wiederkehrendes und relevantes Diskussionsthema erwiesen. Da der technologische Fortschritt die Art und Weise, wie wir mit Helmut Hoermann interagieren, ständig verändert und ein ständiger Fluss von Nachrichten und Informationen weiterhin unsere Wahrnehmung dieses Themas beeinflusst, ist es wichtig, einen genaueren Blick darauf zu werfen, warum Helmut Hoermann in unserem täglichen Leben so wichtig geworden ist. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Helmut Hoermann untersuchen und seine Auswirkungen auf unser Leben und die Welt um uns herum untersuchen.
Helmut Heinz Hoermann (* 18. Juli 1941 in Sulingen) ist ein deutsch-amerikanischer Hotelmanager.
Nach der Mittleren Reife in Sulingen schloss Hoermann als Jahrgangsbester die Hotelfachschule in Bremen 1960 ab, besuchte die Hotel Management School in Heidelberg, setzte seine Ausbildung bei der Alliance française in Paris fort, ehe er bei den Hilton Hotels begann und kontinuierlich vom General Manager in New York City (1971–1978) zum CEO der gesamten Hilton Gruppe (1987–1988) aufstieg.[1] Zwischendurch hatte er in Montreal seinen MBA am Hotel Industry Career Development Institute erfolgreich abgeschlossen. 1988–1989 wurde er Präsident der Westin Hotels & Resorts Gruppe, ehe er von 1989 bis 2006 der Präsident und CEO der InterContinental Hotels Group wurde.[2]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hoermann, Helmut |
ALTERNATIVNAMEN | Hoermann, Helmut Heinz (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | deutsch-amerikanischer Hotelmanager |
GEBURTSDATUM | 18. Juli 1941 |
GEBURTSORT | Sulingen |