Heutzutage ist Westin Hotels & Resorts zu einem hochrelevanten Thema in der modernen Gesellschaft geworden. Von seinen Auswirkungen auf das tägliche Leben der Menschen bis hin zu seinem Einfluss auf die Weltwirtschaft hat Westin Hotels & Resorts ein zunehmendes Interesse an verschiedenen Wissensbereichen geweckt. Da die Technologie rasant voranschreitet und sich Denkweisen ändern, ist es wichtig, die positiven und negativen Aspekte von Westin Hotels & Resorts sorgfältig zu untersuchen und seine langfristigen Auswirkungen zu untersuchen. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf Westin Hotels & Resorts und seine Auswirkungen auf die heutige Welt und liefern wertvolle Einblicke und kritische Analysen zu diesem sich ständig weiterentwickelnden Thema. Lesen Sie weiter, um mehr über Westin Hotels & Resorts und seine Relevanz in unserer Zeit zu erfahren!
Westin Hotels & Resorts ist eine Hotelmarke der ehemaligen Starwood Hotels & Resorts Worldwide. Sie gehört heute Marriott International und wurde 1930 in den USA gegründet. 2022 gehören etwa 230 Hotels auf allen bewohnten Kontinenten zur Marke, fünf davon in Deutschland als einzige Standorte im deutschsprachigen Raum.[1]
1930 trafen sich per Zufall zwei Hotelkonkurrenten beim Frühstück im selben Lokal in Yakima (Washington). Sie kamen ins Gespräch, schlossen sich zusammen und gründeten Western Hotels, eine Hotelkette mit 17 Hotels. 1954 erfolgte die Namensänderung durch die Übernahme eines Hotels in Kanada von Western Hotels zu Western International Hotels. 1969 boten die Hotels den ersten 24-Stunden-Service weltweit an. 1980 wurde zum fünfzigsten Jubiläum erneut der Name in Westin Hotels & Resorts geändert. 1988 bis 1989 war der Deutsche Helmut Hoermann der Präsident der Westin Gruppe und betrieb gezielt die Expansion nach Deutschland.
In Deutschland gibt es fünf Hotels der Kette:[1]
Bis 2019 gehörte darüber hinaus das Hotel Bellevue in Dresden zur Gruppe (seit Januar 2020 Bilderberg Bellevue Hotel Dresden). In Österreich und der Schweiz gibt es keine Häuser der Marke.[1]