Dieser Artikel behandelt das Thema Hendrik Handloegten aus einem umfassenden und detaillierten Ansatz mit dem Ziel, eine vollständige und aktuelle Sicht auf dieses interessante Thema zu bieten. In diesem Sinne werden verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Hendrik Handloegten untersucht, von seinem Ursprung und seiner Geschichte bis hin zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft. Es werden relevante Daten, aktuelle Studien und eingehende Analysen vorgestellt, die es dem Leser ermöglichen, die Bedeutung und Relevanz von Hendrik Handloegten heute zu verstehen. Ebenso werden Überlegungen und Perspektiven angeboten, um das Verständnis dieses Themas zu bereichern und eine bereichernde Debatte zu fördern.
Hendrik „Henk“ Handloegten (* 13. August 1968 in Celle) ist ein deutscher Filmregisseur und Drehbuchautor. Seit 2016 wird er auf offiziellen Websites, in Publikationen und im Abspann von Filmen als Henk geführt.[1][2][3]
Handloegten verbrachte aufgrund der Beschäftigung seines Vaters im Auswärtigen Amt seine Kindheit großteils außerhalb Deutschlands, lebte in Finnland, Brasilien, der Schweiz und in Frankreich.[4] Im Jahre 1985 zog er von Paris nach Berlin. Er studierte ab 1993 Film an der Berliner dffb und schloss 2000 mit seinem Diplomfilm Paul Is Dead ab. Handloegten erhielt einige Auszeichnungen, darunter den Förderpreis Deutscher Film 2003 für das Drehbuch zum Film liegen lernen.
Hendrik Handloegten lebt gemeinsam mit der Schauspielerin Fritzi Haberlandt in Berlin-Kreuzberg. Haberlandt spielte wichtige Rollen in Handloegtens Spielfilmen liegen lernen (2003), Fenster zum Sommer (2011) und der Fernsehserie Babylon Berlin (seit 2017)[5] sowie die Hauptrolle in seinem Fernsehfilm Ein spätes Mädchen (2007).[6]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Handloegten, Hendrik |
ALTERNATIVNAMEN | Handloegten, Henk |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Filmregisseur und Drehbuchautor |
GEBURTSDATUM | 13. August 1968 |
GEBURTSORT | Celle |