In diesem Artikel werden wir die faszinierende Welt von Hermanni Pihlajamäki erkunden und ihre wichtigsten Aspekte und ihre Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft analysieren. Von seinen Anfängen bis zu seiner heutigen Entwicklung hat Hermanni Pihlajamäki in verschiedenen Bereichen eine entscheidende Rolle gespielt und die Aufmerksamkeit von Experten und Fans gleichermaßen auf sich gezogen. In diesem Sinne werden wir seine Bedeutung, seine Herausforderungen und die möglichen Lösungen untersuchen, die es bietet, um unser Verständnis und unsere Nutzung zu verbessern. Von seinem Einfluss auf die Populärkultur bis hin zu seiner Relevanz im Alltag löst Hermanni Pihlajamäki weiterhin Debatten aus und weckt anhaltendes Interesse in akademischen Kreisen und darüber hinaus. Begleiten Sie uns auf dieser Reise, um mehr über Hermanni Pihlajamäki und seine Auswirkungen auf die heutige Welt zu erfahren.
Hermanni Pihlajamäki Medaillenspiegel | ||
---|---|---|
Finnland | ||
Olympische Spiele | ||
Gold | 1932 Los Angeles | Feder Freistil |
Bronze | 1936 Berlin | Leicht Freistil |
Europameisterschaft | ||
Gold | 1931 Budapest | Feder Freistil |
Silber | 1935 Kopenhagen | Feder Greco |
Silber | 1935 Brüssel | Leicht Freistil |
Hermanni Pihlajamäki (* 11. November 1903 in Nurmo; † 4. Juni 1982 in Ähtäri) war ein finnischer Ringer.
Hermanni Pihlajamäki war ein jüngerer Cousin des größten finnischen Ringers aller Zeiten Kustaa Pihlajamäki. Dieser Familientradition folgend, wurde auch der junge Hermanni Ringer und wuchs ebenfalls in die finnische Spitzenklasse hinein. 1929 wurde er finnischer Vizemeister im griechisch-römischen Stil im Leichtgewicht. Er startete für den Ringerverein Vaasan Voima-Veikot. Hermanni, eigentlich ein Federgewichtler (bis 61 kg Körpergewicht), startete oftmals im Leichtgewicht (bis 66 kg Körpergewicht), um Kustaa aus dem Weg zu gehen. Er hatte aber in Finnland in dieser Gewichtsklasse in Aarne Reini, Aarne Mäki und Lauri Koskela schwerste Konkurrenz. Der größte Erfolg Hermanni Pihlajamäkis war der Olympiasieg 1932 in Los Angeles im Federgewicht, freier Stil. Auch 1936 gewann er bei den Olympischen Spielen in Berlin noch einmal eine Medaille.
Hermanni Pihlajamäki war Polizeibeamter.
(OS = Olympische Spiele, EM = Europameisterschaft, Fe = Federgewicht, Le = Leichtgewicht, F = Freistil, GR = griechisch-römischer Stil)
Hermanni Pihlajamäki gewann insgesamt sechs finnische Meistertitel.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pihlajamäki, Hermanni |
KURZBESCHREIBUNG | finnischer Ringer |
GEBURTSDATUM | 11. November 1903 |
GEBURTSORT | Nurmo |
STERBEDATUM | 4. Juni 1982 |
STERBEORT | Ähtäri |