Holy Horror

In diesem Artikel werden wir die faszinierende Welt von Holy Horror erkunden und ihre Auswirkungen auf verschiedene Aspekte des Alltags entdecken. Ob wir über den Einfluss von Holy Horror auf die heutige Gesellschaft, seine Bedeutung in der Geschichte, seine Relevanz in der heutigen Welt oder seine Auswirkungen auf die Zukunft sprechen, es ist unbestreitbar, dass Holy Horror eine grundlegende Rolle in unserem Leben spielt. Auf diesen Seiten werden wir verschiedene Perspektiven untersuchen und analysieren, wie Holy Horror unsere Welt geprägt hat und weiterhin prägen wird. Machen Sie sich also bereit für eine spannende Reise, auf der wir die vielfältigen Facetten von Holy Horror und seine Auswirkungen auf unsere Realität erkunden werden.

Holy Horror
Hörspiel (Deutschland)
Produktionsjahr seit 2018
Genre Jugendserie/Klassiker/Hörspiel
Folgen 60 Hörspiele
Produktion David Holy
Verlag/Label Holysoft GmbH
Mitwirkende
Autor David Holy, Marco Göllner, Dirk Jürgensen, Lukas Jötten, Marc Freund, Gunnar Sadlowski, Hajo Bremer
Bearbeitung Sven Weiß, Philipp Köhl, Sebastian I. Hartmann,
Richard Jackel, Markus Kähler
Regie David Holy
Musik Konstantinus Kalegeropolous, Dennis Schuster

Holy Horror ist eine Hörspielreihe, in der bekannte Werke der Horrorliteratur sowie Originalideen vertont werden. Die Produktion verantwortet das Label Holysoft unter Leitung von David Holy.

Produktion

Nachdem die Serie Holy Klassiker auf die Nutzung von Horror- und Gruselwerken verzichtet hatte, wurde diese Hörspielserie ins Leben gerufen, die dabei auf ein älteres Zielpublikum geeicht ist und überwiegend Grusel und Horrorthemen bearbeitet. Für die Produktion wurde auf über 200 Schauspieler zurückgegriffen. Überwiegend wurden die Rollen dabei mit bekannten Synchronsprechern besetzt. Die erste Folge der Produktion ist kostenlos auf dem offiziellen YouTube-Kanal des Produzenten zu hören. Die Produktion „Die Chroniken der Verdammten“ wurde in die Reihe integriert. Für die Cover zeichnet der Illustrator Colin Winkler verantwortlich. Die Hörspiele aus den Genres Mystery, Horror, Thriller und Science-Fiction basieren zum Teil auf Werken bekannter Autoren wie Bram Stoker, Robert Louis Stevenson, Edgar Allan Poe, H. P. Lovecraft und Robert E. Howard. Zudem besitzt die Reihe eine hohe Quote an Eigenproduktionen mit Originalinhalt. Die Reihe beinhaltet die jeweils in sich abgeschlossenen Serien Dracula von Marco Göllner (5 Folgen) und Cthulhus Ruf von Dirk Jürgensen und Lukas Jötten (15 Folgen).

Folgenindex der Hörspiele

  • 41 – Das Bildnis des Dorian Gray
  • 42 – Der Wunderheiler
  • 43 – Der große Gott Pan
  • 44 - Varney, der Vampir I
  • 45 – Varney, der Vampi II
  • 46 – Das Teufelsherz
  • 47 – Der König in Gelb
  • 48 – Der Menschensauger
  • 49 – El Chucapabra
  • 50 – Die Trilogie des Teufels
  • 51 – Der Skarabäus
  • 52 – Séance
  • 53 – Das Grauen von Dunwich
  • 54 – Wendigo – Der Schrecken der Wälder
  • 55 - Verlorene Herzen
  • 56 - Draculas Erben