In diesem Artikel werden wir Holzkirchen der Karpatenregion in Polen und der Ukraine eingehend untersuchen und seine Ursprünge, Auswirkungen und Relevanz heute analysieren. Holzkirchen der Karpatenregion in Polen und der Ukraine ist ein Thema, das das Interesse vieler Menschen auf der ganzen Welt geweckt hat, da es wichtige Aspekte unserer Gesellschaft, Kultur oder Geschichte abdeckt. In diesem Text werden wir verschiedene Perspektiven und Meinungen zu Holzkirchen der Karpatenregion in Polen und der Ukraine untersuchen, mit dem Ziel, eine umfassende und vollständige Sicht auf dieses Thema zu bieten. Wir hoffen, dass die Leser am Ende der Lektüre ein tieferes und aussagekräftigeres Verständnis von Holzkirchen der Karpatenregion in Polen und der Ukraine haben, das es ihnen ermöglicht, darüber nachzudenken und ihre eigenen Schlussfolgerungen darüber zu ziehen.
Holzkirchen der Karpatenregion in Polen und der Ukraine | |
---|---|
UNESCO-Welterbe ![]()
| |
Vertragsstaat(en): | ![]() ![]() |
Typ: | Kultur |
Kriterien: | (iii)(iv)
|
Fläche: | 7,03 ha |
Pufferzone: | 92,73 ha |
Referenz-Nr.: | 1424
|
UNESCO-Region: | Europa und Nordamerika |
Geschichte der Einschreibung | |
Einschreibung: | 2013 (Sitzung 37) |
Die Holzkirchen der Karpatenregion in Polen und der Ukraine sind 16 ostkatholische oder griechisch-orthodoxe Kirchen (polnisch cerkwie; ukrainisch Церква, Zerkwa „Kirche“)[1] in den nördlichen Karpaten im heutigen Süd-Polen und der westlichen Ukraine, die in der Zeit zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert errichtet und am 21. Juni 2013 in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen wurden.[2]
Bild | Name (polnisch/ukrainisch) | Ort | Besonderheiten |
---|---|---|---|
![]() |
Św. Paraskewy Св. Параскеви |
![]() 50° 10′ 35,3″ N, 23° 24′ 3,3″ O[3] Woiwodschaft Karpatenvorland |
Kirche Sankt Paraskeva, heute ein Museum für die Kultur der ostpolnischen Grenzgebiete |
![]() |
Narodzenia Przenajświętszej Bogurodzicy Різдва Пресвятої Богородиці |
![]() 49° 57′ 10,7″ N, 23° 0′ 10″ O[3] Woiwodschaft Karpatenvorland |
Kirche zur Geburt der heiligen Jungfrau Maria (ukrainisch griechisch-katholisch) |
![]() |
Św. Michała Archanioła Архангела Михаїла |
![]() 49° 12′ 34,7″ N, 22° 41′ 16″ O[3] Woiwodschaft Karpatenvorland |
Kirche des Erzengels Michael (ukrainisch griechisch-katholisch) |
![]() |
Św. Michała Archanioła Архангела Михаїла |
![]() 49° 22′ 9,1″ N, 22° 7′ 44,2″ O[3] Woiwodschaft Karpatenvorland |
Kirche des Erzengels Michael (polnisch-orthodox) |
Św. Jakuba св. Якова |
![]() 49° 22′ 11″ N, 20° 57′ 1,5″ O[3] Woiwodschaft Kleinpolen |
Jakobuskirche (ursprünglich ukrainisch griechisch-katholisch, seit der "Aktion Weichsel" Kirche mit lateinischem Ritus) | |
Opieki Matki Bożej Покрови Пресвятої Богородиці |
![]() 49° 35′ 19″ N, 21° 11′ 28″ O[3] Woiwodschaft Kleinpolen |
Kirche zur Fürsorge der Jungfrau Maria (ursprünglich ukrainisch griechisch-katholisch, seit der "Aktion Weichsel" Kirche mit lateinischem Ritus) | |
![]() |
Św. Paraskewy Св. Параскеви |
![]() 49° 30′ 4,8″ N, 21° 10′ 21,7″ O[3] Woiwodschaft Kleinpolen |
Kirche Sankt Parasekeva (ursprünglich ukrainisch griechisch-katholisch, seit der "Aktion Weichsel" Kirche mit lateinischem Ritus) |
![]() |
Św. Michała Archanioła Архангела Михаїла |
![]() 49° 32′ 2″ N, 21° 1′ 56″ O[3] Woiwodschaft Kleinpolen |
Kirche des Erzengels Michael (ursprünglich ukrainisch griechisch-katholisch, seit der "Aktion Weichsel" Kirche mit lateinischem Ritus) |
Св. Духа Św. Ducha |
![]() 50° 12′ 31″ N, 23° 33′ 3″ O[3] Oblast Lwiw |
Kirche zur Entsendung des Heiligen Geistes (Pfingstkirche) (griechisch-orthodox) | |
![]() |
Церква Св. Дмитра (Собору Пресвятої Богородиці) Św. Dymitra (Najświętszej Bogurodzicy) |
![]() 48° 54′ 55,7″ N, 23° 6′ 32″ O[3] Oblast Lwiw |
Demetrioskirche (griechisch-katholisch) |
святої Трійці Św. Trójcy |
![]() 50° 3′ 19,2″ N, 23° 58′ 56″ O[3] Oblast Lwiw |
Dreifaltigkeitskirche (griechisch-katholisch) | |
![]() |
Св. Юра Św. Jerzego |
![]() 49° 20′ 51,9″ N, 23° 29′ 58,8″ O[3] Oblast Lwiw |
St. Georgskirche (griechisch-orthodox) |
![]() |
Св. Духа Św. Ducha |
![]() 49° 24′ 37″ N, 24° 36′ 10,5″ O[3] Oblast Iwano-Frankiwsk |
Kirche zur Entsendung des Heiligen Geistes (Pfingstkirche) (griechisch-orthodox) |
![]() |
Різдва Пресвятої Богородиці Narodzenia Przenajświętszej Bogurodzicy |
![]() 48° 29′ 55,2″ N, 25° 0′ 41,3″ O[3] Oblast Iwano-Frankiwsk |
Kirche zur Geburt der Jungfrau Maria (griechisch-orthodox) |
![]() |
Вознесіння Господнього Wniebowstąpienia Pańskiego |
![]() 48° 16′ 30″ N, 24° 21′ 11″ O[3] [3] Oblast Transkarpatien |
Kirche der Auferstehung des Herrn (griechisch-orthodox)?/(ruthenisch griechisch-katholisch) |
Архангела Михаїла Św. Michała Archanioła |
![]() 48° 59′ 1,5″ N, 22° 51′ 15,6″ O[3] Oblast Transkarpatien |
Kirche des Erzengels Michael (ukrainisch-orthodox (MP)) |