Heutzutage ist Horacio Esteves ein Thema, das in unserer Gesellschaft immer relevanter wird. Seit seinem Erscheinen hat es großes Interesse und Diskussionen in der Fachwelt und in der breiten Bevölkerung hervorgerufen. Im Laufe der Zeit ist Horacio Esteves zu einem Schlüsselelement in verschiedenen Bereichen geworden, von der Politik bis zur Populärkultur. Sein Einfluss ist in verschiedenen Erscheinungsformen deutlich geworden und hat einen erheblichen Einfluss auf die Art und Weise, wie wir miteinander umgehen, kommunizieren und Entscheidungen treffen. In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von Horacio Esteves und seine Auswirkungen auf unser tägliches Leben eingehend untersuchen.
Horacio Esteves (Horacio E. Esteves Orihuela; * 6. Juli 1941 in Yaritagua; † 26. Juli 1996) war ein venezolanischer Sprinter.
1960 erreichte er bei den Olympischen Spielen in Rom über 100 Meter das Halbfinale und schied in der 4-mal-100-Meter-Staffel im Vorlauf aus.
Bei den Südamerikameisterschaften 1961 in Lima siegte er über 200 Meter, in der 4-mal-100-Meter-Staffel und in der 4-mal-400-Meter-Staffel und gewann Silber über 100 Meter.
1963 gewann er bei den Panamerikanischen Spielen in São Paulo Silber in der 4-mal-100-Meter-Staffel und wurde Vierter über 100 Meter.
Am 15. August 1964 stellte er mit 10,0 s den Weltrekord über 100 Meter ein, jedoch verhinderte eine Verletzung die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Tokio.
1968 schied er bei den Olympischen Spielen in Mexiko-Stadt über 100 Meter im Vorlauf aus.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Esteves, Horacio |
ALTERNATIVNAMEN | Esteves Orihuela, Horacio E. |
KURZBESCHREIBUNG | venezolanischer Sprinter |
GEBURTSDATUM | 6. Juli 1941 |
GEBURTSORT | Yaritagua |
STERBEDATUM | 26. Juli 1996 |