Im heutigen Artikel tauchen wir in die spannende Welt von Horitschon ein. Von seinen Ursprüngen bis zu seiner heutigen Relevanz werden wir alle Facetten dieses Themas/dieses Themas/dieser Person untersuchen. Wir werden seine wichtigsten Aspekte, seine Auswirkungen auf die Gesellschaft und mögliche zukünftige Auswirkungen entdecken. Durch eine detaillierte und gründliche Analyse werden wir uns mit seinen vielfältigen Dimensionen befassen und sowohl seine positiven Aspekte als auch die damit verbundenen Herausforderungen untersuchen. Horitschon ist heute ein Thema von großer Relevanz und wir werden versuchen, mit diesem Artikel eine globale und vollständige Vision zu bieten, die es dem Leser ermöglicht, seine Bedeutung und Entwicklung im Laufe der Zeit zu verstehen. Lassen Sie sich diese spannende Reise durch die faszinierende Welt von Horitschon nicht entgehen!
Marktgemeinde Horitschon
| ||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | ![]() | |
Land: | ![]() | |
Politischer Bezirk: | Oberpullendorf | |
Kfz-Kennzeichen: | OP | |
Fläche: | 18,73 km² | |
Koordinaten: | 47° 35′ N, 16° 33′ O | |
Höhe: | 239 m ü. A. | |
Einwohner: | 1.842 (1. Jän. 2024) | |
Bevölkerungsdichte: | 98 Einw. pro km² | |
Postleitzahl: | 7312 | |
Vorwahl: | 02610 | |
Gemeindekennziffer: | 1 08 05 | |
NUTS-Region | AT111 | |
UN/LOCODE | AT HOT | |
Adresse der Gemeinde- verwaltung: |
Hauptstraße 43 7312 Horitschon | |
Website: | ||
Politik | ||
Bürgermeister: | Gerhard Petschowitsch (SPÖ) | |
Gemeinderat: (Wahljahr: 2022) (21 Mitglieder) |
||
Lage von Horitschon im Bezirk Oberpullendorf | ||
![]() | ||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Horitschon (ungarisch Haracsony, kroatisch Haračun)[1] ist eine Marktgemeinde mit 2058 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2024) im Bezirk Oberpullendorf im Burgenland in Österreich.
Die Gemeinde liegt im Mittelburgenland. Gemeinsam mit seinen Nachbargemeinden Deutschkreutz, Neckenmarkt und Lutzmannsburg zählt Horitschon zu den Hauptorten des Blaufränkischlandes. „Blaufränkischland“ ist jedoch keine geografische Bezeichnung, sondern eine reine Gebietsvermarktungsbezeichnung.[2]
Das Gemeindegebiet umfasst folgende zwei Ortschaften bzw. gleichnamigen Katastralgemeinden (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2024[3]):
Neckenmarkt | ||
![]() |
Deutschkreutz | |
Raiding | Großwarasdorf |
Vor Christi Geburt war das Gebiet Teil des keltischen Königreiches Noricum und gehörte zur Umgebung der keltischen Höhensiedlung Burg auf dem Schwarzenbacher Burgberg.
Später unter den Römern lag das heutige Horitschon in der Provinz Pannonia.
Der Ort gehörte wie das gesamte Burgenland bis 1920/21 zu Ungarn. Der Ort gehört seit 1921 zum neu gegründeten Bundesland Burgenland (siehe auch Geschichte des Burgenlandes). Marktgemeinde ist Horitschon seit 1983.
![]() |
Die Jugend Horitschon ist ein gemeinnütziger Verein, welcher die Förderung des dörflichen Zusammenlebens und die Brauchtums- und Heimatpflege bezweckt. Der Verein wurde im April 2018 gegründet und ist ein örtlicher, überparteilicher Verein, der jedes Mädchen und jeden Burschen von Horitschon ab dem 16. Lebensjahr aufnimmt.[5]
In den Jahren 1999 bis 2010 halbierte sich die Anzahl der landwirtschaftlichen Betriebe. Trotz einer Zunahme der Produktionsbetriebe sank die Anzahl der dort Beschäftigten. Im Dienstleistungssektor nahm sowohl die Anzahl der Betriebe als auch die Anzahl der Erwerbstätigen zu.[6][7][8]
Wirtschaftssektor | Anzahl Betriebe | Erwerbstätige 2) | ||
---|---|---|---|---|
2011 | 2001 | 2011 | 2001 | |
Land- und Forstwirtschaft 1) | 102 | 209 | 64 | 59 |
Produktion | 29 | 18 | 206 | 297 |
Dienstleistung | 88 | 58 | 327 | 241 |
1) Betriebe mit Fläche in den Jahren 2010 und 1999, 2) Erwerbstätige am Arbeitsort
FlächennutzungÜber vierzig Prozent der Gemeindefläche werden landwirtschaftlich genutzt, auf rund einem Viertel wird Wein angebaut und knapp unter zwanzig Prozent sind bewaldet.[9] WeinbauHoritschon zählt zum Weinbaugebiet Mittelburgenland.[10] Die Weinorte des Mittelburgenlandes vermarkten sich infolge der Dominanz des Blaufränkischanbaus als „Blaufränkischland“. Gemeinsam mit Neckenmarkt, Deutschkreutz und Lutzmannsburg zählt Horitschon zu den Hauptorten des Blaufränkischandes.[11] Die besten Weinbergslagen des Ortes zählen zu den angesehensten Lagen des Mittelburgenlandes.[12] |
Hier fehlt eine Grafik, die leider im Moment aus technischen Gründen nicht angezeigt werden kann. Wir arbeiten daran!
|
In den vergangenen Jahrhunderten war Horitschon zwar immer schon ein Weinbauort gewesen, auf eigenem Gemeindegebiet gab es früher jedoch vergleichsweise wenige Rebstöcke. Die meisten Weingärten hatten die Horitschoner in Raiding und Neckenmarkt, zu einem geringeren Teil auch in Unterpetersdorf und Deutschkreutz. Die ältesten Horitschoner Weingärten waren die „Gfangeräcker“, wahrscheinlich auch die Ried „Weingartengfanger“. Nach dem Ende des Feudalsystems, mithin ab 1848, wurden in Horitschon verstärkt Reben ausgepflanzt. Heute ist Horitschon ein ausgesprochener Rotweinort mit der Hauptsorte Blaufränkisch. Es befindet sich im Ort die größte Winzergenossenschaft des Bezirks Oberpullendorf.[13] Eine Reihe von Horitschoner Weinbaubetrieben hat überregional Bekanntheit erlangt.[14]
Der Gemeinderat umfasst aufgrund der Anzahl der Wahlberechtigten insgesamt 21 Mitglieder.
Partei | 2022[15] | 2017[16] | 2012[17] | 2007[18] | 2002[19] | 1997[19] | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sti. | % | M. | Sti. | % | M. | Sti. | % | M. | Sti. | % | M. | Sti. | % | M. | Sti. | % | M. | |
ÖVP | 572 | 42,09 | 9 | 662 | 49,59 | 10 | 562 | 39,89 | 9 | 667 | 44,86 | 10 | 696 | 48,77 | 11 | 586 | 45,75 | 10 |
SPÖ | 699 | 51,43 | 11 | 545 | 40,82 | 9 | 735 | 52,16 | 11 | 792 | 53,26 | 11 | 676 | 47,37 | 10 | 572 | 44,65 | 9 |
GRÜNE | 88 | 6,48 | 1 | nicht kandidiert | nicht kandidiert | nicht kandidiert | nicht kandidiert | nicht kandidiert | ||||||||||
FPÖ | nicht kandidiert | 128 | 9,59 | 2 | nicht kandidiert | nicht kandidiert | 55 | 3,85 | 0 | 123 | 9,60 | 2 | ||||||
LBL | nicht kandidiert | nicht kandidiert | 112 | 7,95 | 1 | nicht kandidiert | nicht kandidiert | nicht kandidiert | ||||||||||
FBL | nicht kandidiert | nicht kandidiert | nicht kandidiert | 28 | 1,88 | 0 | nicht kandidiert | nicht kandidiert | ||||||||||
Wahlberechtigte | 1809 | 1786 | 1794 | 1794 | 1750 | 1625 | ||||||||||||
Wahlbeteiligung | 81,04 % | 82,98 % | 87,12 % | 89,69 % | 89,89 % | 88,80 % |
Bürgermeister der Marktgemeinde Horitschon ist Gerhard Petschowitsch, BA MSc (SPÖ). Er setzte sich bei der Bürgermeisterdirektwahl 2022 mit 52,6 Prozent der Wählerstimmen gegen den seit 2017 amtierenden Bürgermeister Georg Dillhof (ÖVP) durch.
Quelle: Atlas Burgenland[20]