In diesem Artikel schlagen wir vor, das Problem von Horst Scharfenberg aus einer breiten und detaillierten Perspektive zu betrachten. Dieses Thema ist heute von großer Relevanz und hat in verschiedenen Bereichen großes Interesse geweckt. In den nächsten Zeilen werden wir die wichtigsten Aspekte im Zusammenhang mit Horst Scharfenberg untersuchen und seine Auswirkungen, seine Implikationen sowie mögliche Lösungen oder Ansätze zu seiner Bewältigung analysieren. Unser Ziel ist es, mit einem umfassenden Ansatz einen vollständigen und detaillierten Überblick zu bieten, der es unseren Lesern ermöglicht, dieses Thema vollständig zu verstehen und sich eine fundierte Meinung darüber zu bilden.
Horst Scharfenberg (* 20. August 1919 in Frankfurt; † 18. Januar 2006 in Baden-Baden) war deutscher Fernsehkoch, Journalist, Produzent und Autor.
Scharfenberg studierte Soziologie an der Columbia University in New York. Als Journalist reiste er in alle Länder der Erde und hielt sich lange im arabischen Raum auf. Während des Zweiten Weltkriegs diente er in einer Propagandakompanie als Kriegsberichterstatter. Nach dem Krieg wurde er durch Hörfunk, Fernsehen und durch Vorlesungen an Universitäten bekannt. Er war Schöpfer und jahrzehntelang Leiter der Fernsehsendung Mainz wie es singt und lacht. Scharfenberg arbeitete von 1946 bis 1973 für den SWF (heute: SWR) und erlangte in Deutschland durch die Sendung Koch Club Bekanntheit. Er gründete den Club 1962 und moderierte diesen bis 1970. Er war Mitglied im Food Editors Club Deutschland, FIPREGA (Fédération Intern. de la Presse Gastronomique), Bruderschaft Marmite (Chevalier de la Marmite Großmeister), FDP, Sénéchal der internationalen Weinbruderschaft, Commandeurs des Domaines Schenk.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Scharfenberg, Horst |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fernsehkoch, Journalist, Produzent und Autor |
GEBURTSDATUM | 20. August 1919 |
GEBURTSORT | Frankfurt am Main |
STERBEDATUM | 18. Januar 2006 |
STERBEORT | Baden-Baden |