Heutzutage ist Hudson Stuck ein Thema, das die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf der ganzen Welt erregt hat. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft, seiner Relevanz in der Geschichte oder seines Einflusses auf die Populärkultur – Hudson Stuck ist ein Thema, das weiterhin Interesse und Debatten hervorruft. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Hudson Stuck eingehend untersuchen, von seinen Ursprüngen bis zu seinen aktuellen Auswirkungen. Wir werden analysieren, wie sich Hudson Stuck im Laufe der Zeit entwickelt hat und wie es verschiedene Aspekte des Alltagslebens beeinflusst hat. Von seinen historischen Wurzeln bis zu seiner heutigen Relevanz ist Hudson Stuck weiterhin ein spannendes Thema, das unsere Aufmerksamkeit und Reflexion verdient.
Hudson Stuck (* 11. November 1863 in Paddington; † 10. Oktober 1920 in Fort Yukon) war ein Geistlicher der US-amerikanischen Episkopalkirche, Forschungsreisender und Autor.
Hudson Stuck wurde in England geboren und am King’s College London unterrichtet, bevor er 1885 in die Vereinigten Staaten emigrierte. Dort lebte er zunächst in San Angelo. 1889 begann er ein Studium der Theologie an der University of the South in Sewanee, Tennessee. Nach dem Studienabschluss wurde er zum Priester einer Episkopalkirche ordiniert und übernahm eine Stelle als Rektor in der Grace Episcopal Church in Cuero.
1894 wurde er der Dekan an der „Cathedral Church of Saint Matthew“ in Dallas. 1904 legte er dieses Amt nieder, um in der Diözese Alaska eine Stelle als Erzdiakon anzutreten.[1]
Stuck war begeisterter Bergsteiger. Er war Mitglied der Expedition, der 1913 die Erstbesteigung des Denali gelang, des höchsten Bergs Nordamerikas (damals auch Densmore's Mountain). Seine Erlebnisse als Naturforscher und Missionar beschrieb er in mehreren Büchern. Er war zudem der Gründer einer Bibliothek in Fairbanks und eines Krankenhauses in Fort Yukon.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Stuck, Hudson |
KURZBESCHREIBUNG | Geistlicher der Episkopalkirche, Forschungsreisender |
GEBURTSDATUM | 11. November 1863 |
GEBURTSORT | Paddington |
STERBEDATUM | 10. Oktober 1920 |
STERBEORT | Fort Yukon |