In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dem Thema Hugli (Fluss) und allen damit verbundenen Aspekten befassen. Von seinem Ursprung bis zu seiner heutigen Relevanz und seinen möglichen zukünftigen Auswirkungen werden wir uns in eine umfassende Analyse vertiefen, die sowohl historische als auch zeitgenössische Aspekte abdeckt. Hugli (Fluss) ist ein Thema von großem Interesse und hat erhebliche Auswirkungen auf verschiedene Bereiche. Daher ist es wichtig, es in seiner Gesamtheit zu verstehen. Mit diesem Artikel möchten wir dem Leser eine vollständige und detaillierte Vorstellung von Hugli (Fluss) vermitteln, mit dem Ziel, solides und bereicherndes Wissen zu diesem Thema zu generieren.
Hugli | ||
![]() | ||
Daten | ||
Lage | Westbengalen (Indien) | |
Flusssystem | Ganges | |
Zusammenfluss von | Bhagirathi und Jalangi 23° 24′ 43″ N, 88° 22′ 44″ O | |
Mündung | Golf von BengalenKoordinaten: 21° 49′ 28″ N, 88° 1′ 42″ O 21° 49′ 28″ N, 88° 1′ 42″ O | |
Mündungshöhe | 0 m
| |
Länge | ca. 260 km | |
Rechte Nebenflüsse | Damodar, Rupnarajan | |
Großstädte | Kolkata, Haora, Hugli-Chunchura |
Der Hugli (bengalisch: হুগলী, Huglī; anglisiert auch Hooghly) ist ein ungefähr 260 km langer Mündungsarm des Ganges im indischen Bundesstaat Westbengalen.
Er beginnt am Zusammenfluss des Bhagirathi, Jalangi und Matabhanga, alles ebenfalls Gangesableger im Mündungsdelta des Ganges. Der Hugli mündet in den Golf von Bengalen. An ihm liegen die Hochseehäfen Haldia und Diamond Harbour. Er ist schiffbar mit Seeschiffen bis Kolkata, das gemeinsam mit Haora ebenfalls am Hugli liegt. Stromaufwärts ist er eine bedeutende Verkehrsader für die anliegenden Industriegebiete. Die Portugiesen gründeten 1537 einen Handelsstützpunkt am Hugli, der für sie bis ins 17. Jahrhundert von Bedeutung war. Die Rabindra Setu, ein Wahrzeichen von Kolkata, ist die bekannteste Brücke über den Fluss.