Hugo Boss Prize

In diesem Artikel befassen wir uns mit dem Thema Hugo Boss Prize, das in den letzten Jahren in verschiedenen Bereichen große Relevanz erlangt hat. Hugo Boss Prize hat sowohl in der Gesellschaft als auch in der Wissenschaft großes Interesse und Debatten geweckt und seine Auswirkungen sind in verschiedenen Bereichen, von der Politik bis zur Technologie, deutlich geworden. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Dimensionen von Hugo Boss Prize analysieren und seinen Ursprung, seine Entwicklung und seine Folgen in der heutigen Welt untersuchen. Wir hoffen, durch diese umfassende Analyse ein tieferes Verständnis von Hugo Boss Prize und seiner Rolle in der heutigen Gesellschaft sowie seinen möglichen Auswirkungen auf die Zukunft zu vermitteln.

Der Hugo Boss Prize wird seit 1996 in zweijährlichem Turnus an einen anderen Künstler (oder Gruppe von Künstlern) verliehen, deren Gesamtwerk für Entwicklungen der zeitgenössischen bildenden Kunst einen signifikanten Beitrag leistet. Der Preis wird von der Solomon R. Guggenheim Foundation verliehen und von der Firma Hugo Boss gesponsert. Er ist mit 100.000 US-Dollar dotiert.

Eine Jury von Kuratoren, Kritikern und Geisteswissenschaftlern ist für die Auswahl der Künstler verantwortlich. Sie nominieren sechs oder sieben, aus denen einige Monate später der Gewinner bestimmt wird. 1996 und 1998 haben die nominierten Kandidaten ihre Arbeiten im jetzt nicht mehr bestehenden Guggenheim Soho ausgestellt. Seit 2000 haben nur die Gewinner ihre Arbeiten präsentiert.

Geschichte

1996 – erste Verleihung:

Nominiert außerdem waren:

1998 – zweite Verleihung:

Nominiert waren außerdem:

2000 – dritte Verleihung:

  • Siegerin Marjetica Potrč, slowenische Künstlerin, Architektin und Stadttheoretikerin, arbeitet als Bildhauerin und Fotografin

Nominiert waren außerdem:

2002 – vierte Verleihung:

  • Sieger Pierre Huyghe, französischer Künstler, arbeitet mit verschiedenen Medien

Nominiert waren außerdem:

2004 – fünfte Verleihung:

Nominiert waren außerdem:

2006 – sechste Verleihung:

Nominiert waren außerdem:

2008 – siebte Verleihung:

Nominiert waren außerdem:

2010 – achte Verleihung:

Nominiert waren außerdem:

2012 - neunte Verleihung:

  • Sieger Danh Vo, vietnamesisch-dänischer Installations- und Performancekünstler

Nominiert waren außerdem:

2014 - zehnte Verleihung:

  • Sieger Paul Chan, Künstler aus Hong Kong, lebt und arbeitet in New York

Nominiert waren außerdem:

2016 - elfte Verleihung:

  • Siegerin Anicka Yi, Künstler aus Seoul, lebt und arbeitet in New York

Nominiert waren außerdem:

2018 - zwölfte Verleihung:

  • Siegerin Simone Leigh, Künstlerin aus Chicago, lebt und arbeitet in New York

Nominiert waren außerdem:

2020 - 13. Verleihung:

  • Siegerin Deana Lawson, Fotografin aus Rochester, New York, lebt und arbeitet in Brooklyn, New York

Nominiert waren außerdem: