Ilo Wallace

In der heutigen Welt ist Ilo Wallace für ein breites Spektrum von Menschen zu einem Thema von ständigem Interesse geworden. Ob es um seine Auswirkungen auf die Gesellschaft, seine Relevanz zu einem bestimmten Zeitpunkt oder seinen Einfluss in bestimmten Bereichen geht, Ilo Wallace hat die Aufmerksamkeit von Wissenschaftlern, Fachleuten und Enthusiasten gleichermaßen auf sich gezogen. Seine Bedeutung ist unbestreitbar und seine Präsenz ist in verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens spürbar. In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von Ilo Wallace weiter untersuchen und seine verschiedenen Facetten analysieren, um seine heutige Bedeutung besser zu verstehen.

Ilo Wallace

Ilo Browne Wallace (* 10. März 1888 Indianola, Iowa; † 22. Februar 1981 in South Salem, New York[1]) war die Ehefrau Henry A. Wallaces, des ehemaligen Vizepräsidenten der USA.

Am 20. Mai 1914 heiratete sie Wallace. Sie brachte zwei Söhne und eine Tochter zur Welt. Mit dem Erbe ihrer Eltern bauten sie und ihr Ehemann 1926 die Hi-Bred Corn Company auf.[2]

Einzelnachweise

  1. Wolfgang Saxon: ILO BROWNE WALLACE, 92, WIDOW OF A VICE PRESIDENT TO ROOSEVELT (Published 1981). In: nytimes.com. 25. Februar 1981, abgerufen am 3. Februar 2024 (englisch).
  2. @1@2Vorlage:Toter Link/www.cnn.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Februar 2024. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Commons: Ilo Wallace – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien