Heute betreten wir die aufregende Welt von Incourt. Im Laufe der Geschichte war Incourt Gegenstand von Studien, Bewunderung und Kontroversen. Seit seiner Einführung hat es die Neugier der rastlosesten Geister geweckt, die versucht haben, seine Geheimnisse zu lüften und seine Auswirkungen auf die Gesellschaft zu verstehen. In diesem Artikel möchten wir die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Incourt untersuchen, von seinem Ursprung bis zu seiner heutigen Relevanz. Wir werden uns mit seinen Wurzeln befassen, seine verschiedenen Facetten analysieren und über seinen Einfluss auf die menschliche Entwicklung nachdenken. Incourt ist ein faszinierendes Thema, das es verdient, aus mehreren Perspektiven untersucht zu werden, und es ist unser Wunsch, eine umfassende Analyse anzubieten, die zur Bereicherung des Wissens zu diesem Thema beiträgt.
Incourt | ||
---|---|---|
![]() |
![]() | |
Staat: | ![]() | |
Region: | Wallonien | |
Provinz: | Wallonisch-Brabant | |
Bezirk: | Nivelles | |
Koordinaten: | 50° 42′ N, 4° 48′ O | |
Fläche: | 38,79 km² | |
Einwohner: | 5662 (1. Jan. 2024) | |
Bevölkerungsdichte: | 146 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 1315 | |
Vorwahl: | 010 | |
Bürgermeister: | Benoît Malevé (Ensemble pour Incourt, EPI) | |
Adresse der Kommunal- verwaltung: |
Rue de Brombais, 2 1315 Incourt | |
Website: | www.incourt.be |
Incourt (wallonisch Incoû) ist eine Gemeinde in der französischsprachigen Provinz Wallonisch-Brabant in Belgien. Sie besteht aus den fünf Ortsteilen Glimes (wallonisch Glime), Incourt, Opprebais, Piétrebais (wallonisch Petbåy) und Roux-Miroir (wallonisch Li Rou-dlé-Muroe).