Indikator (Medizin)

In der heutigen Welt ist Indikator (Medizin) (Titel des Artikels) zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse für eine Vielzahl von Menschen geworden. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seinen Auswirkungen auf das alltägliche Leben hat Indikator (Medizin) die Aufmerksamkeit von Wissenschaftlern, Fachleuten und Bürgern im Allgemeinen auf sich gezogen. Mit einem multidisziplinären Ansatz befasst sich dieser Artikel mit verschiedenen Perspektiven auf Indikator (Medizin) und untersucht seinen Einfluss in Bereichen wie Technologie, Kultur, Wirtschaft und Politik. Darüber hinaus werden aktuelle Trends im Zusammenhang mit Indikator (Medizin) sowie mögliche Zukunftsprognosen analysiert. Durch diese umfassende Analyse möchten wir einen umfassenden Überblick über Indikator (Medizin) und seine Bedeutung in der heutigen Welt geben.

Als Indikator bezeichnet man in den Naturwissenschaften eine Substanz, die durch eine sichtbare oder messbare Veränderung einen Vorgang oder Zustand anzeigt. Zum Einsatz kommen vor allem

  • pH-Indikatoren (Farbveränderung bei verändertem pH-Wert; siehe hierzu auch: Indikator (Chemie))
  • Enzymindikatoren (Ablauf einer enzymatischen Reaktion bei Vorliegen einer gesuchten Substanz)
  • radioaktive Indikatoren (Anreicherung radioaktiv markierter Substanzen in bestimmten Regionen)
  • Licht spezifisch absorbierende oder emittierende Substanzen, deren Elimination noninvasiv gemessen wird (wie bei Indocyaningrün beispielsweise)

Einsatz

Diagnostik

Zu diagnostischen Zwecken als Nachweis pathologischer Stoffwechselprozesse, der Abgrenzung aktiver Organbereiche oder zur Bestimmung von Shuntvolumia.
z. B. Nachweis von Glukose im Urin.

Sterilisation

Zur Funktionskontrolle von medizinischen Sterilisatoren. Meistens als Papierstreifen oder Markierung auf der Verpackung mit chemischen Substanzen die unter den gewünschten keimabtötenden Bedingungen eine Verfärbung zeigen und damit eine laufende Funktionskontrolle ermöglichen. Da die chemischen Indikatoren nur eine relativ ungenaue Funktionsbestimmung zulassen auch als biologische Indikatoren in Form von Sporen zur vorgeschriebenen halbjährlichen Funktionskontrolle.

Siehe auch