Ingrid Haslinger

Ingrid Haslinger (geboren am 20. März 1956 in Wien) ist eine österreichische Historikerin, Autorin und Ausstellungskuratorin, die sich insbesondere der Wiener Küche und den Repräsentanten der Donaumonarchie widmet.

Leben und Werk

Haslinger besuchte die Volksschule in Deutsch Wagram, maturierte am Neusprachlichen Gymnasium in Wien und studierte Geschichte und Anglistik an der Universität Wien. Von 1987 bis 2014 war sie als freiberufliche Mitarbeiterin der Ehemaligen Hofsilber- und Tafelkammer in Wien tätig und an deren Inventarisierung beteiligt. Seit 1987 erforscht sie die kaiserliche Hofwirtschaft und die Tafelkultur der Donaumonarchie.

Sie ist Kuratorin zahlreicher Ausstellungen und blickt auf eine rege Publikationstätigkeit zurück, vor allem in Büchern und Ausstellungskatalogen. Sie arbeitete an Ausstellungen über die Kaiserliche Tafelkultur in Österreich, Deutschland und in der Schweiz mit. 1997 kuratierte sie die Ausstellung Marchfeld-Spargel – das Kaisergewürz und verfasste ein Buch desselben Titels. 2019 kuratierte sie im Österreichischen Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum die Ausstellung Die „Wiener Küche“ – Esskultur im Wandel der Zeit.

Buchpublikationen (Auswahl)

Beiträge (Auswahl)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Algomedia Presseservice: Dr. Ingrid Haslinger, mit einer Porträtfotografie, abgerufen am 31. Oktober 2020
  2. Ingrid Haslinger auf amalthea.at
  3. Kaisergulasch von der Historikerin Artikel vom 14. April 2004 auf bglv1.orf.at
  4. Ausstellung „Wiener Küche“ Ausstellung im Österreichischen Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum, 2019
  5. Rudolf war immer ein guter Sohn auf der Webseite des Amalthea Signum Verlages. Abgerufen am 2. November 2020.
  6. Erzherzogin Sophie auf der Webseite des Residenz Verlages. Abgerufen am 2. November 2020.
  7. Die Wiener Küche auf der Webseite des Mandelbaum Verlages. Abgerufen am 2. November 2020.
Normdaten (Person): GND: 115857664 | LCCN: n97003062 | VIAF: 45042688 |