Ingvar Hirdwall

In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dem Thema Ingvar Hirdwall befassen und es aus verschiedenen Perspektiven analysieren. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seiner Relevanz im professionellen Bereich hat Ingvar Hirdwall die Aufmerksamkeit von Experten und Enthusiasten auf der ganzen Welt auf sich gezogen. Auf diesen Seiten werden wir die Ursprünge von Ingvar Hirdwall, seine Entwicklung im Laufe der Zeit und seinen Einfluss auf die zeitgenössische Kultur untersuchen. Darüber hinaus werden wir uns mit den Auswirkungen von Ingvar Hirdwall auf verschiedene Bereiche wie Technologie, Gesundheit, Politik und mehr befassen. Dieser Artikel wird zweifellos eine unschätzbare Ressource für diejenigen sein, die das Phänomen Ingvar Hirdwall und seine Auswirkungen auf die heutige Welt besser verstehen möchten.

Ingvar Hirdwall (2009)

Lars Ingvar Hirdvall (* 5. Dezember 1934 in Stockholm; † 6. April 2023 ebenda) war ein schwedischer Schauspieler.

Leben

Ingvar Hirdwall spielte 1976 in Bo Widerbergs Der Mann auf dem Dach den ehemaligen Polizisten Eriksson. Der Mann auf dem Dach war die Verfilmung des Romans Das Ekel aus Säffle von Maj Sjöwall und Per Wahlöö. Ab 1997 spielte Hirdwall in 50 Folgen der von Sjöwall und Wahlöö inspirierten Filmreihe Kommissar Beck Martin Becks Nachbarn Valdemar. In dieser Rolle trug Hirdwall immer eine Halskrause und meist einen Bademantel, wenn er abends mit einem Getränk in der Hand auf dem Balkon stand und sich mit dem von Peter Haber gespielten Martin Beck unterhielt. In der deutschsprachigen Version der Serie wurde Hirdwall von Michael Rüth synchronisiert.

2009 spielte Hirdwall in Niels Arden Oplevs Verblendung den Anwalt Dirch Frode. Verblendung war die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Stieg Larsson.

1981 erhielt Hirdwall einen Guldbagge als bester Hauptdarsteller in Kay Pollaks Heimliche Ausflüge. 2004 wurde er mit einem Guldbagge als bester Nebendarsteller in Björn Runges Morgengrauen (im Original Om jag vänder mig om) geehrt. Das Ensemble dieses Films wurde 2004 bei den Filmfestspielen von Berlin mit einem Silbernen Bären für herausragende künstlerische Leistung ausgezeichnet.

Von 1960 bis 1979 war Hirdwall am Stadttheater in Göteborg tätig.[1]

Ingvar Hirdwall war bis 1972 mit der Schauspielerin Margita Ahlin und ab 1975 mit der Schauspielerin Marika Lindström verheiratet. Er starb 2023 im Alter von 88 Jahren.[2]

Filmografie (Auswahl)

Neben seiner Tätigkeit in der Fernsehserie um Kommissar Beck spielte Hirdvall in mehreren Serien und Miniserien mit. So war er 1998 als schwedischer Staatssekretär in einer Serie über Ivar Kreuger zu sehen.

Commons: Ingvar Hirdwall – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten

  1. Eintrag beim teaterleksikon.lex.dk
  2. Nachruf bei www.moviezine.se